
„Nebel im August“
Online-Werkstattgespräch mit Robert Domes und Ulrich Limmer
#geschichtengegendasvergessen
Wegen Erkrankung muss die Lesung leider verschoben werden!
Wir bemühen uns um einen Alternativtermin, über den wir selbstverständlich rechtzeitig informieren. Danke für Ihr Verständnis!
„Was den Film Nebel im August so besonders macht: Er erzählt – ebenso wie das gleichnamige Buch – weit mehr als eine traurige Geschichte aus der Nazizeit. Es ist eine zutiefst menschliche Geschichte, die vom Anderssein erzählt, vom Nicht-funktionieren. Letztlich ist es ein Plädoyer für die Buntheit und Vielfalt des Lebens – und für den Mut, diese Vielfalt zu schützen und zu erhalten.“ (Robert Domes)
Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich – obgleich völlig gesund – in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung.
Wann? Freitag, 29. September 2023, 19 Uhr
Die Einwahldaten für Zoom werden nach Anmeldung per E-Mail versendet (begrenzte Teilnahmezahl).
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Geschichten gegen das Vergessen“, eine Kooperation von Deutscher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Sankt Michaelsbund in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Buchmesse, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.



