Januar 2025

Prinz: Albert Schweitzer (Gabriel 2024)

Glaube-Buchtipp

Alois Prinz

Albert Schweitzer
Radikal menschlich

Stuttgart: Gabriel 2024.
270 Seiten. 18 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-522-30591-4

Gekonnt klug und sensibel nähert sich der mehrfach ausgezeichnete Autor Alois Prinz dem Leben des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer. Er erzählt von seiner Kindheit, seinen Wünschen und die Frage, warum sich Schweitzer für ein weiteres Studium entschieden hat. Genau recherchiert zeigt Prinz einen Mann, der einerseits ein hohes Verantwortungsgefühl hatte, andererseits auch voller Widersprüche war. Aber den Autor bewegt auch die Frage, welche Bedeutung Albert Schweitzer für die heutige Jugend hat. Eine spannende Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Franklin: The Wilderness of Girls (FISCHER Sauerländer 2024)

Liebe-Buchtipp

Madeline Claire Franklin

The Wilderness of Girls

Aus dem Englischen von Maren Illinger.
Frankfurt am Main: FISCHER Sauerländer 2024.
464 Seiten. 19,90 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-7373-7310-4

Eden, die nach der Verhaftung ihres Vaters, den Name Rhi wählt und bei ihrem Onkel lebt, trifft im Wald plötzlich vier Mädchen. Es scheint, als wären diese dort aufgewachsen. Rhi bringt sie ins Krankenhaus, fühlt sich ihnen verbunden und gemeinsam erforschen sie ihre Vergangenheit. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird die Situation der Mädchen beschrieben. Eine spannende Geschichte, die auch von Befreiung und Emanzipation erzählt.

Knox: Sh!t Bag (Arctis 2024)

Hoffnung-Buchtipp

Xena Knox

Sh!t Bag
Jede:r hat ein Päckchen zu tragen

Aus dem Englischen von Lina Robertz.
Zürich: Arctis 2024.
304 Seiten. 19 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-03880-092-7

Freya bricht zusammen, wacht im Krankenhaus mit einem Stomabeutel auf und ahnt, dass sich ihr Leben verändern wird. Sie soll ihren Sommer in einem Camp verbringen, um sich an ihr neues Leben zu gewöhnen. Aber kann sie nicht trotz der Erkrankung ein Leben mit Freundinnen, Freunden und Sport führen? Xena Knox gelingt es, sich humorvoll und sensibel der Thematik zu nähern und eine starke Hauptfigur zu zeigen, die lernt, wer welche Entscheidungen treffen darf. Schonungslos ehrlich, aber hoffnungsvoll erzählt sie von einem Sommer, in dem manche Dinge anders wurden.