Juli 2025
Jugendbuch
Maryam Master
Wort für Wort
Aus dem australischen Englisch von Isabel Abedi.
Zürich: WooW Books 2025.
229 Seiten. 17 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-03967-045-1
Obwohl Aria nicht spricht, denkt er viel über Worte nach und freundet sich mit den Mädchen Hero, Ich-Erzählerin der Geschichte, und Jaz an. Sie müssen erleben, wie Aria gemobbt wird, und wie er trotz fehlender Worte einen Lyrik-Wettbewerb gewinnt. Klug verwebt der Roman Themen wie Ausgrenzung, Verlust, psychische Krankheit, aber auch Tapferkeit, Toleranz und Freundschaft, ohne zu überfordern. Vielmehr überzeugen die Figuren, die mit Humor und Ironie auf die jeweiligen Probleme blicken. Eine Geschichte über die Macht von Worten und den Mut, die richtigen Worte zu finden und sie auszusprechen. Ein beeindruckender Roman!
Kinderbuch
Carl-Christian Elze
William und der Fliegenkönig
Mit Illustrationen von Nele Brönner.
Berlin: Voland & Quist 2025.
65 Seiten. 18 Euro. Ab 6 Jahren.
ISBN 978-3-86391-438-7
Immer wieder muss William erleben, wie sich seine Eltern streiten. Er kann seinen Kummer nicht artikulieren, leidet und begegnet schließlich der Schmeißfliege. Sie hilft ihm, damit seine Eltern ihren Sohn besser verstehen. Ein ungewöhnliches Buch, das von Mitgefühl, Achtsamkeit und Hilfsbereitschaft erzählt, das auch sprachlich und visuell überzeugt. Eine Geschichte, die Mut macht!
Bilderbuch
Jörg Bernardy
Die Möwe Vagabundus
Mit Illustrationen von Daria Kuvakina.
München: Tulipan 2025.
32 Seiten. 16 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-86429-668-0
Die Möwe Vagabundus liebt das Meer, den Hamburger Fischmarkt und die Menschen. Aber die Welt verändert sich, im Meer schwimmt immer mehr Plastik, die Stadt ist voller Müll und die Menschen ziehen sich zurück. Eindrucksvolle Bilder, die die Doppelseiten füllen, ergänzen die Geschichte und zeigen, wie sich eine Stadt verändern kann. Ein philosophisches Bilderbuch, das geschickt Themen wie Einsamkeit, Ausgrenzung und ein Miteinander visuell und narrativ in Szene setzt.