März 2022
Jugendbuch
Michael Wolffsohn
Wir waren Glückskinder – trotz allem
Eine deutsch-jüdische Familiengeschichte
München: dtv 2021.
240 Seiten. 14,95 Euro. Ab 11 Jahren.
ISBN 978-3-423-76331-8
Michael Wolffsohn erzählt von seinen Eltern, seiner Kindheit und entfaltet für die noch jungen Leserinnen und Leser ein Stück Geschichte – und er traut seinem Lesepublikum etwas zu. Neben den Fakten, die er kindgerecht aufarbeitet, finden sich in der Biografie auch heitere Anekdoten sowie persönliche Erlebnisse der Familie Wolffsohn. Berührend, kenntnisreich und auch humorvoll!
Kinderbuch
Rose Lagercrantz (Text) & Rebecka Lagercrantz (Ill.)
Zwei von jedem
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch.
Frankfurt am Main: Moritz 2021.
120 Seiten. 14,00 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-89565-419-0
Zwei Freunde werden getrennt. Luli folgt ihrem Vater in die USA, Eli wird in ein Konzentrationslager deportiert, überlebt und kann nach Schweden gehen. Doch wie kann man das, was Eli erlebt hat, schildern? In einfachen, knappen Worten schildert er das, was er ertragen musste. Die Illustrationen – Tuschezeichnungen, Vignetten – nähern sich dem an, was Eli nicht erzählen kann. Ein eindringliches, ein bewegendes Buch nicht nur für Kinder!
Bilderbuch
Peter Sís (Text und Ill.)
Nicky & Vera
Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete
Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit.
Hildesheim: Gerstenberg 2022.
64 Seiten. 18,00 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-8369-6151-6
Im Dezember 1938 reist der Engländer Nicholas Winston nach Prag, um 669 jüdische Kinder vor dem Nationalsozialismus zu retten. Der Künstler Peter Sís widmet sich in berührenden und poetischen Bildern dieser Rettung, spielt mit Perspektiven, Farben und erzählt von Mut, Menschlichkeit und auch davon, dass man still heldenhaft sein kann.