Oktober 2025

Harding: Die Einstein-Vendetta (Jacoby & Stuart 2025)

Jugendbuch

Thomas Harding

Die Einstein-Vendetta
Hitler, Mussolini und die wahre Geschichte eines Mordes

Aus dem Englischen von Nicola T Stuart.
Berlin: Jacoby & Stuart 2025.
352 Seiten. 26 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-96428-293-4

Robert Einstein, der Cousin von Albert Einstein, lebt mit seiner Familie in der Nähe von Florenz. 1944 stürmen deutsche Soldaten das Haus, am Ende ist die Familie tot. Wer die Morde befohlen hat und wer daran beteiligt war, ist bis heute unklar. In seinem faszinierenden Sachbuch schildert Harding den Fall, der immer wieder Gegenstand von Ermittlungen war. Dabei gelingt es dem Autor, die Geschichte wie einen spannenden Kriminalfall zu entfalten, zwischen den Jahrzehnten zu wechseln und seine gründliche Recherche einzuflechten.

Naoura: Der Junge, der auf ein Haus stieg (Beltz & Gelberg 2025)

Kinderbuch

Salah Naoura

Der Junge, der auf ein Haus stieg

Weinheim: Beltz & Gelberg 2025.
112 Seiten. 13 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-407-75283-3

Viktor sitzt auf einem Dach, blickt nach unten und denkt über die letzten Jahre nach. Er erinnert sich palimpsestartig an seine Vergangenheit, lässt eine Schicht nach der nächsten frei und berichtet von seinem Leben. Seine Eltern sind geschieden und der beste Freund ist verschwunden. Als sich Vater und Sohn nach fünf Jahren begegnen, kommt es zu einer fragilen Annäherung. Salah Naoura erzählt von der schwierigen Beziehung zwischen Viktor und seinem Vater, von Einsamkeit, aber auch von Freundschaft. Sprachlich dicht gelingt ihm eine herausfordernde Erzählung.

Paterson: Jella Lepman und ihre Bibliothek der Träume (NordSüd 2025)

Bilderbuch

Katherine Paterson

Jella Lepman und ihre Bibliothek der Träume

Mit Illustrationen von Sally Deng.
Aus dem Englischen von Alexandra Rak.
Zürich: NordSüd 2025.
112 Seiten. 30 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-314-10742-9

Nach Kriegsende kehrt Jella Lepman nach Deutschland zurück und möchte ihren Beitrag für eine neue friedliche Welt leisten. Sie sammelt tausende Kinderbücher und legt so den Grundstein für die Internationale Jugendbibliothek. Das Bilderbuch erzählt die eindrucksvolle Geschichte über eine Frau, die in Büchern Brücken sah und Kindern neue Welten eröffnen wollte.