EXTRABLATT 4/2025

„Fantasie beseelt die Luft“ – Philippinen sind Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025

Empfohlen von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Redaktionsteam: Dr. Jana Mikota • Dr. Claudia Maria Pecher • Martin Anker M. A.
 

Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ laden die Philippinen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025 zu einer literarischen Reise durch ihre vielfältige Kultur ein. Dieses Extrablatt präsentiert eine Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, die neugierig machen auf die Geschichten, Stimmen und Perspektiven des Inselstaates.

Evasco: Feiern auf Philippinisch (Edition Orient 2025)

Eugene Y. Evasco

Feiern auf Philippinisch
Ein Erntedankfest auf den Philippinen

Mehrsprachige Ausgabe: Filipino (Tagalog) – Englisch – Deutsch
Mit Illustrationen von Pepot Atienza.
Aus dem Englischen von Birgit Mader.

Berlin: Edition Orient 2025.
64 Seiten. 22 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-945506-51-6

Es ist der Vorabend des Pahiyas-Festivals und man sieht Menschen, die sich auf das Fest vorbereiten. Man lernt das Fest kennen mit allen Sinnen. Die farbenfrohen Bilder begleiten die Vorbereitungen und das Bilderbuch eröffnet so eine Perspektive auf das Land, das vielen unbekannt sein dürfte.

Oclos: Die Straßenkatzen von Manila (CultureBooks 2025)

Archie Oclos

Die Straßenkatzen von Manila
Gezeichnete Geschichten

Übersetzt von Jan Karsten.
Berlin: CultureBooks 2025.
180 Seiten. 22 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-95988-246-0

In Form einer Street-Art wird die Geschichte von sechs Katzen erzählt. Dabei begegnet man unterschiedlichen Menschen der philippinischen Bevölkerung. Jede Doppelseite enthält neben der in Schwarz-Weiß gehaltenen Illustration auch drei Begriffe, die das Bild ergänzen und die Lesenden einladen, eine Geschichte zu erzählen. Ein ungewöhnliches Bilderbuch!

Gourlay: Wild Song (FISCHER Sauerländer 2025)

Candy Gourlay

Wild Song

Aus dem Englischen von Alexandra Rak.
Frankfurt am Main: FISCHER Sauerländer 2025.
320 Seiten. 19,90 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-7571-0194-7

Die 16-jährige Luki gehört zu jenen Philippinos, die 1904 für die Weltausstellung nach St. Louis verschifft werden. Erst in den USA merkt sie, dass sie zu Ausstellungsstücken werden. Der Roman erzählt eindringlich vom Rassismus, Kolonialismus und Geschlechterrollen.

Campo Gacoscos: Der Junge aus Ilocos (Albino 2025)

Blaise Campo Gacoscos

Der Junge aus Ilocos

Aus dem philippinischen Englisch von Andreas Diesel.
Berlin: Albino 2025.
140 Seiten. 22 Euro. Ab 16 Jahren.
ISBN 978-3-86300-389-0

In Episoden schildert der homosexuelle Victor sein Leben. Aufgewachsen auf dem Land, den ersten Begegnungen mit Jungen bis zum Leben in Manila wird das Leben entfaltet. Der Autor springt zwischen Jahreszahlen und auch die Figuren wechseln. Dennoch bekommt man Einblicke einer Gesellschaft, die sich verändert.

Zimmermann: Salu Salo (Buchschmiede 2023)

Saskia Zimmermann

Salu Salo: Food – Stories – People
Eine Liebeserklärung an die Philippinen und ihre Küche

Wien: Buchschmiede 2023.
174 Seiten. 25 Euro. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-99152-634-6

Saskia Zimmermann ist eine Mischung zwischen Kochbuch und Reiseführer gelungen, in dem sich ihre Zuneigung zu dem Land spiegelt. Sie beschreibt die Geografie ebenso wie Traditionen und die Sprache. Auch die Rezepte sind abwechslungsreich und man lernt das Land anders kennen.

Zimmermann: Sarap Sarap (tredition 2017)

Saskia Zimmermann

Sarap Sarap
Kochen auf philippinisch

Hamburg: tredition 2017.
210 Seiten. 19,99 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-7345-9086-3

Die Philippinen zeichnen sich durch Gegensätze aus: Berge, Regenwälder, Großstädte. Das Buch wendet sich der Küche zu und beschreibt landestypische Gerichte. Neben den ungewöhnlichen Rezepten – von gebratenen Bittermelonen bis Reiskuchen – bietet das Buch Einkaufstipps. Eine spannende kulinarische Entdeckungsreise!

Ausstellungs-Tipp

LIWALIW - Die Philippinen erleben |Interaktive Ausstellung im Kulturforum Hanau (11.-20.10.2025)

„LIWALIW – Die Philippinen erleben“

11.–20. Oktober | Kulturforum Hanau, Am Freiheitsplatz 18a, Hanau

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2025 präsentiert das Kulturforum Hanau die interaktive Ausstellung „LIWALIW“. Die Schau widmet sich der philippinischen Spielkultur mit Illustrationen, Klanginstallationen und Workshops.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Kulturforums besucht werden, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zum Programm.

Brüder-Grimm-Stadt Hanau (Logo)