„Starke Mädchen. Starke Frauen.“
Frauen in der Literatur
10./11. April 2025
Schelfenhaus | Schelfengasse 1 | 97332 Volkach
Einladung
Wünschen wir uns im gesellschaftlichen und beruflichen Leben mehr Teilhabe von Mädchen und Frauen in verantwortlichen Positionen, so ist dies in der Kinder- und Jugendliteratur bereits bewährte Praxis. Der Kinder- und Jugendbuchmarkt ist weiblich. Denn gesellschaftliche und kulturelle Bedingungen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kinder- und Jugendmedien werden größtenteils von Frauen begleitet: Das betrifft den Anteil von Frauen sowohl unter den Kreativen – Autorinnen und Illustratorinnen – als auch in der Verlagspraxis, in der Leserschaft genauso wie im Buchhandel und in den öffentlichen Bibliotheken.
Das Literaturforum möchte Präsenz und Erscheinungsformen des Weiblichen der Gegenwart diskutieren. Ausgangsfrage ist dabei, warum es lohnt, Kindern Vorbildfiguren von frühester Kindheit an mit auf den Weg zu geben. Dazu werden weibliche Figuren und Themen in der Kinder- und Jugendliteratur in den Blick genommen und vorgestellt. Eng verbunden ist dies mit der Entwicklung der Sozialisation von Mädchen und Frauen: von Erziehungs- und Identitätsfragen, über Rollenbilder und emanzipatorische Fortschritte bis zu Fragen eines veränderten weiblichen Lebensgefühls und einer sich neu erfindenden Ästhetik des Weiblichen. Besonders die Nachkriegszeit hat heute prägenden Einfluss auf Selbstverständnis und Darstellung von Frauen und Mädchen in Medien.
Zum Literaturforum sind Verlegerinnen, Autorinnen, Wissenschaftlerinnen, Kreativschaffende und Bildungsakteure geladen, die über Kurzvorträge, Diskussionsrunden, Lesungen mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen und vertiefende Workshops für Vermittlerinnen anbieten.
Das Literaturforum eignet sich als Fortbildung für Bibliothekarinnen, Lehrerinnen, Literatur- und Kulturvermittlerinnen sowie Studentinnen – und selbstverständlich auch für ihre männlichen Pendants. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, mit möglichst vielen Interessierten dieses wichtige Thema anzugehen!
Dr. Claudia Maria Pecher, Stefan Eß und Maximilian Mihatsch
Programm Literaturforum 2025
Informationen zur Anmeldung
Die Anmeldung zum Literaturforum 2025 ist kostenfrei.
Die Fortbildung wird bei FIBS registriert.
Für die Teilnahme wird ein Fortbildungszertifikat ausgestellt.
Anmeldungen sind bis 4. April 2025 per E-Mail oder auf dem Postweg möglich.
Wir weisen darauf hin, dass bei den Veranstaltungen Foto- bzw. Videoaufnahmen gemacht werden. Mit der Anmeldung willigen Sie in die mögliche Veröffentlichung von Bildmaterial ein.
Das Literaturforum 2025 ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Sankt Michaelsbund, Landesverband Bayern e. V.


