Krimi-Wimmelbild zum Krimi-Schreibwettbewerb 2024/25 (Illustration: Markus Lefrançois)

Illustration: Markus Lefrançois

Krimi-Wettbewerb geht in die zweite Runde

Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Sankt Michaelsbund und dtv fordern zum Schreiben auf

Seit über 10 Jahren ruft der Verband der deutschsprachigen Krimiautoren am 8. Dezember,  dem Todestag Friedrich Glausers, international den Krimitag aus. Aus diesem Anlass loebn die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, der Michaelsbund und der Verlag dtv zum zweiten Mal einen Krimi-Schreibwettbewerb aus.

Denn Krimis sind der beliebteste Lesestoff alle Altersstufen. Detektivgeschichten, Thriller oder gesellschaftspolitische Kriminalromane füllen die Bestsellerlisten. Krimis können uns in interessante Städte und ferne Länder entführen. Große Popularität aber besitzen vor allem auch Erzählungen aus der Region vor Ort. In jedem Fall sind sie spannend, wecken die Neugier und animieren einmal mehr, zum Buch zu greifen oder selbst eine Geschichte zu schreiben.

Wir laden Bürgermeister, Gemeindeoder Landräte dazu ein, aus spannenden Detektivgeschichten vorzulesen und die Kinder zum Schreiben von eigenen Geschichten anzuregen. Dafür geben wir ihnen ein Päckchen Krimi-Wimmelbilder mit für ihren Besuch vor Ort in der Bücherei oder Schule.

Auf dem Bild finden sich Anregungen zu einem möglichen „Fall“, den die jungen Krimifans in einer eigenen Geschichte aufs Papier bringen und im Wettbewerb einreichen können.

Im Jahr 2024 dreht sich alles rund um den Weihnachts-Raub“: Vom Christbaum auf dem örtlichen Christkindlmarkt wurde die Dekoration geklaut: Lichterkette, Strohsterne, sogar der Stern auf der Spitze – alles weg! Was für eine Tragödie so kurz vor dem großen Fest! Die Presse berichtet, die Polizei ermittelt und auch für die Kinder im Ort stellt sich die große Frage: Wer war es und warum?

Weg der Teilnahme

Das Krimi-Wimmelbild steht hier zum Herunterladen zur Verfügung oder kann im Klassensatz kostenlos per E-Mail an info@akademie-kjl.de bei der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugend­literatur bestellt werden (geben Sie bitte die gewünschte Menge an, Ihren Namen und die Lieferanschrift).

Zu schreiben sind von den teilnehmenden Gruppen kurze Kriminalgeschichten, die folgende Inhalte enthalten:

  • a) das rätselhafte Verbrechen,
  • b) die Fahndung nach den Verbrechern und die Rekonstruktion des Tathergangs sowie die Klärung der Motive für die Tat,
  • c) die Lösung des Falles und die Überführung der Täter (vgl. Nusser 2003, S. 22 und Mikota/Schmidt 2021, S. 23)

Die Texte sollten nicht mehr als 5.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen und bis 20. März 2025 als PDF-Datei per E-Mail an info@akademie-kjl.de eingereicht werden.

Die Einreichung kann von einzelnen Privatpersonen ebenso wie gebündelt von Schulklassen erfolgen. Bitte geben Sie bei der Einsendung eine Kontakt-E-Mail- sowie eine Postadresse an. Zu gewinnen gibt es für die besten drei Nachwuchsautorinnen und -autoren einen Schreibworkshop mit einem echten Profi!

Wir freuen uns auf viele Einsendungen!

Mit der Einsendung stimmen Sie der Veröffentlichung in sozialen Medien sowie in Printmedien zu.

Logo Sankt Michaelsbund (2020)