Januar 2021
Jugendbuch
Sharon Cameron
Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete
Nach einer wahren Geschichte
Aus dem amerikanischen Englisch von Katharina Förs und Naemi Schuhmacher.
Berlin: Insel 2020.
473 Seiten. 18,00 Euro. Ab 16 Jahren.
ISBN 978-3-458-17880-4
Die 16-jährige Stefania will nicht auf dem Land leben. Sie geht in die polnische Stadt Przemysl und findet dort eine Arbeit im Laden der jüdischen Familie Diamant. Alles scheint sich gut zu entwickeln, aber es ist die Zeit des Zweiten Weltkriegs und mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen ändert sich das Leben des jungen Mädchens. Sie versteckt Jüd:innen und rettet so ihr Leben. Der Autorin ist ein wunderbarer Roman gelungen, der auf wahren Tatsachen beruht, und von Mut, Menschlichkeit und Güte in einer Zeit erzählt, in der viel zu viele geschwiegen haben.
Kinderbuch
Timothée de Fombelle
Rosalie
Als mein Vater im Krieg war
Mit Illustrationen von Isabelle Arsenault.
Aus dem Französischen von Tobias Scheffel und Sabine Grebing.
Hildesheim: Gerstenberg 2020.
64 Seiten. 15,00 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-8369-6040-3
Frankreich 1916: Mit ihren fünfeinhalb Jahren versteht Rosalie nicht alle Zusammenhänge des Krieges. Sie vermisst ihren Vater, dessen Briefe die Mutter vorliest, und wundert sich, warum sich deren Verhalten plötzlich ändert. Sie ahnt: Etwas ist passiert. Und es steht in den Briefen. So lernt sie das Lesen und erfährt, was geschehen ist. Warmherzig und empathisch erzählen Bilder und Text von den Ereignissen, man begleitet das Mädchen und erkennt mit ihr die Kraft der Worte, die es langsam entschlüsselt. Eine Kostbarkeit in der Welt der Kinderliteratur!
Bilderbuch
Samuel Langley-Swain
Theo liebt es bunt
Mit Illustrationen von Ryan Sonderegger.
Aus dem Englischen von Ursula C. Sturm.
München: Knesebeck 2020.
36 Seiten. 13,00 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-95728-425-9
Theo liebt modische Kleidung, die farbenfroh ist. Und genau das missfällt den anderen Wieseln, die eine Gleichheit und Konformität einfordern und Theo so zur Flucht zwingen. Doch dann merken sie: irgendetwas fehlt … Selten wurde so farbenfroh, so sensibel über Anderssein, Akzeptanz und Verschiedenheit erzählt! Dabei ergänzen und bereichern sich Text und Bild virtuos und zeigen: Vielfalt ist großartig und muss gelebt werden!