April 2025

Gmehling: Der Sternsee (Peter Hammer 2025)

Glaube-Buchtipp

Will Gmehling

Der Sternsee

Mit Illustrationen von Jens Rassmus.
Wuppertal: Peter Hammer 2025.
56 Seiten. 14 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-7795-0766-6

Ein See, der im Januar zufriert und auch im Frühling und Sommer zugefroren bleibt. Kinder, die in einer Hochhausiedlung leben und ihre Freundschaft genießen. Will Gmehling ist eine ungewöhnliche Kindergeschichte gelungen, die von Glück und Vertrauen erzählt. Rassmus’ feine Illustrationen fangen die Stimmungen ein, verleihen dem Buch einen besonderen Zauber und lassen die Lesenden nachdenklich zurück. Ein Buch, das man mehrmals lesen und betrachten sollte!

Hansson: Zweiklang (Arctis 2025)

Liebe-Buchtipp

Elin Hansson

Zweiklang

Aus dem Norwegischen von Meike Blatzheim und Sarah Onkels.
Zürich: Arctis 2025.
320 Seiten. 19 Euro. Ab 13 Jahren.
ISBN 978-3-03880-098-9

Was passiert, wenn man an den Ort seiner Kindheit zurückkehren muss? Torleif wollte nach dem Tod seiner Mutter nicht mehr in sein Heimatdorf, doch dann erkrankt sein geliebter Großvater und er möchte ihm helfen. Bereits das Ankommen zeigt Torleifs Sprachlosigkeit und die Engstirnigkeit des Dorfes. Ein Roman, der unterschiedliche Themen kombiniert und von der Liebe zur Musik erzählt. Hansson setzt Akzente, schreibt poetisch und lässt die Lesenden fühlen und mit der Musik verschmelzen.

Abedi: Mi mittendrin (Arena 2025)

Hoffnung-Buchtipp

Isabel Abedi

Mi mittendrin
Eine Katze hat Geheimnisse (und alle anderen auch)

Mit Illustrationen von SaBine Büchner.
Würzburg: Arena 2025.
272 Seiten. 15 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-401-60689-7

Mi lebt in einem Mehrgenerationenhaus und muss erleben, dass an einem Montag alles schiefgeht. Das führt sie jedoch zu einem geheimnisvollen Laden und einer Katze, die sehr besonders ist. Abedi ist ein kluger Roman gelungen, der sich u. a. mit den Kinderrechten befasst. Aber sie überfrachtet ihre Geschichte nicht, sondern bettet alles in den Unterricht ein und entfaltet so das Tableau der unterschiedlichen Themen. Ein Kinderroman, der zum Nachdenken anregt, aber auch unterhaltsam ist und erneut zeigt, was für eine wunderbare Autorin Isabel Abedi ist.