August 2025

Martinello: Warum sich auch Monster fürchten (midas 2025)

Glaube-Buchtipp

Jessica Martinello

Warum sich auch Monster fürchten

Mit Illustrationen von Grégoire Mabire.
Aus dem Französischen von Gregory C. Zäch.
Berlin: midas 2025.
32 Seiten. 15 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-03876-337-6

Victor fürchtet sich in dem neuen Haus vor der Dunkelheit. Immer wieder hört er nachts merkwürdige Geräusche und macht sich Sorgen. Doch dann entdeckt er ein haariges Monster unter seinem Bett und stellt fest, dass nicht nur er sich im Dunkeln fürchtet. Gemeinsam erkunden sie, warum nachts die Treppe so merkwürdig knarrt. Die Illustrationen spielen mit Farbtönen sowie Lichtreflexen, fangen die Sorgen und Ängste ein und erzählen von Mut!

Bertram: Kopfüber durch die Nacht (Tulipan 2025)

Liebe-Buchtipp

Rüdiger Bertram

Kopfüber durch die Nacht

Mit Illustrationen von Katja Gehrmann.
München: Tulipan 2025.
40 Seiten. 16 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-86429-636-9

Henry kann nicht einschlafen, muss dringend noch die Kaninchen der Nachbarn füttern und kann plötzlich nicht mehr in die Wohnung zurück. Er streift durch die Nacht, lernt unterschiedliche Menschen kennen und kommt schließlich wieder nach Hause. Das Bilderbuch erzählt nicht von Gefahren, sondern von Menschen, die Henry helfen und ihn begleiten. Gehrmanns Bilder, die geradezu leuchten und die nächtliche Großstadtatmosphäre einfangen, ergänzen den Text und erzählen ihn weiter. Während Bertram mitunter einen lakonischen Ton anschlägt, fangen die doppelseitigen Bilder Emotionen ein. Humorvoll und mit überraschenden Wendungen ist dem Duo Bertram und Gehrmann ein besonderes Bilderbuch gelungen!

Krischer: Something happened to Ally (dtv 2025)

Hoffnung-Buchtipp

Hayley Krischer

Something happened to Ally

Aus dem amerikanischen Englisch von Michelle Landau.
München: dtv 2025.
384 Seiten. 16 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-423-74119-4

Ally ist in Sean verliebt und hofft, dass sie ihn auf einer Party besser kennenlernt. Was sie jedoch nicht ahnt, ist, dass Sean ein Nein nicht akzeptiert. Ally weiß nicht, wie sie nach der Vergewaltigung reagieren soll und als Blythe, eine der beliebtesten Mädchen der Schule und Seans beste Freundin, sich ihr nähert, fasst Ally Vertrauen. Doch sie ahnt nicht, was dahintersteckt. Krischer entfaltet eine Geschichte über sexualisierte Gewalt, Loyalität, aber auch den Mut das auszusprechen, was geschehen ist. Der Roman changiert zwischen Wut und, Wahrheit, aber auch Hoffnung und Stärke.