Juli 2025

Alfianu: Die Reise zur Burg der Seelen (Urachhaus 2025)

Glaube-Buchtipp

Ana Alfianu (Text & Ill.)

Die Reise zur Burg der Seelen

Aus dem Rumänischen von Georg Aescht.
Stuttgart: Urachhaus 2025.
105 Seiten. 18 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-8251-5413-4

Eine fliegende Schildkröte und der zehnjährige Junge Val machen sich auf dem Weg zur Burg der Seelen. Dort möchte der Junge seinen Großvater, den er schmerzlich vermisst, treffen. Sie müssen sich an verschiedenen Orten bewähren und Aufgaben meistern. Es ist eine Auseinandersetzung mit dem Tod, von dem die Autorin in Text und Bild erzählt. Sie spielt mit literarischen Traditionen und wählt eine poetische Sprache, um die philosophischen Gedanken zu entfalten. Eine ungewöhnliche Erzählweise, die herausfordert!

Sharp: Moor Myrte und das Zaubergarn (NordSüd 2025)

Liebe-Buchtipp

Sid Sharp (Text & Ill.)

Moor Myrte und das Zaubergarn

Aus dem Englischen von Alexandra Rak.
Zürich: NordSüd 2025.
152 Seiten. 22 Euro. Ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-314-10725-2

Zwei Schwestern – Beatrice und Magnolia – leben am Rande der Stadt. Während Beatrice Tiere liebt, quält Magnolia diese. Eines Tages bekommt Beatrice von Moor Myrte, die im Wald lebt, magisches Garn geschenkt. Sie möchte ihrer Schwester einen wärmenden Pullover stricken, doch diese erkennt den Profit und nutzt ihre Schwester samt den helfenden Spinnen aus. Ein Märchen, das leicht und kein bisschen belehrend über Gier, Ausbeutung und Zerstörung der Natur erzählt. Sid Sharp zeigt eindrucksvoll in ihrer Graphic Novel, wie man sich spielerisch ernsten Themen zuwenden kann.

Tanzer: Flora Sommergrün und der Geschichtenschal (Achse 2025)

Hoffnung-Buchtipp

Juta Tanzer

Flora Sommergrün und der Geschichtenschal

Mit Illustrationen von Jill Goritschnig.
Wien: Achse 2025.
32 Seiten. 23 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-903408-32-6

Ein Buch, das die Bedeutung von Geschichten, dem Erzählen und dem Stricken gekonnt verbindet. Man trifft Flora Sommergrün, eine ältere Dame und ihren Nachbarsjungen Leo. Während Flora strickt, erzählt sie Leo Märchen oder Geschichten aus der Vergangenheit. Dabei wächst der Schal. Autorin und Illustratorin ist ein Bilderbuch gelungen, in dem nicht nur die Bedeutung von Geschichten lebendig wird, sondern auch ein Blick auf Generationen und intergenerationelles Miteinander. Die Bilder, die voller Farbe und Witz sind, korrespondieren mit dem Text und entfalten eine positive Geschichte, die Hoffnung in schwierigen Zeiten spenden kann.