Juni 2025
Glaube-Buchtipp
Charles Berbérian (Text & Ill.)
Groß werden
Aus dem Französischen von Anja Kootz.
Stuttgart: Aladin 2025.
32 Seiten. 16 Euro. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-8489-0241-5
Eine Mutter geht mit ihrem Sohn und dem gemeinsamen Hund spazieren. Ein Gespräch über Bäume entsteht und der Junge fragt immer wieder: Ob Bäume einsam sind, ob sie Eltern haben oder zur Schule gehen. Es sind einerseits kindliche Fragen, andererseits gleitet der Junge während des Gesprächs ins Philosophische und fragt nach Einsamkeit und Familie. In Verbindung zwischen Text und Bild liegt die besondere Stärke des Bilderbuches, denn Berbérian verbindet klug religiöse und philosophische Fragen.
Liebe-Buchtipp
Lawrence Schimel
Das Dorf der Steine
Mit Illustrationen von Lena Studer.
Aus dem Spanischen von Eva Roth.
Zürich: Atlantis 2024.
32 Seiten. 18 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-7152-0869-5
Sonja besucht regelmäßig das Grab ihres Onkels und erinnert sich an gemeinsame Momente. Sonja ist blind. Als der Grabstein gesetzt wird, liest Sonja ihn mit ihren Fingerspitzen – und ertastet sich so nach und nach auch die weiteren Grabsteine. Jeder Stein eröffnet ihr eine neue Welt. Autor und Illustratorin ist ein besonders Bilderbuch gelungen, in dem in kräftigen, warmen Tönen über Vergänglichkeit, aber auch über das Leben erzählt wird.
Hoffnung-Buchtipp
Anna Maria Praßler
Keine Party ist auch keine Lösung
Mit Illustrationen von Theresa Strozyk.
Leipzig: Klett Kinderbuch 2025.
168 Seiten. 16 Euro. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-95470-311-1
Jagoda lebt mit ihrer Mutter im Frauenhaus und niemand darf es wissen. Sie akzeptiert es, doch dann kommt Mia in ihre Klasse, die Mädchen freunden sich an und Jagoda möchte ihren zehnten Geburtstag feiern. Facettenreich erzählt Praßler von einem Leben, das bislang kaum in der Kinderliteratur thematisiert wurde. Es ist ein optimistisches Buch mit einer wunderbaren Hauptfigur, die entschlossen die Idee einer Geburtstagsfeier verfolgt und am Ende überrascht wird.