Lese-Kick 2025: Workshops & Lesungen
23.–27. Juni: Mittelfranken
30. Juni – 4. Juli: Oberfranken
Fußball ist für jeden – für Klein und Groß und schreibt spannende, unterhaltsame und mitreißende Geschichten. Das Fußballprogramm „Lese-Kick in Bayern“ findet vom 23. bis 27. Juni 2025 im Regierungsbezirk Mittelfranken und vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 im Regierungsbezirk Oberfranken statt.
Bei den bisherigen Evaluationen wurden Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte auf ihre subjektive Einschätzung der Lese-Kick Veranstaltungen befragt. Die Befunde der Erhebung zeigten sehr positive Ergebnisse. „Sowohl die Lesung und das Fußballtraining als auch die Verknüpfung beider Inhalte zu einer Tagesveranstaltung genießen bei den Besucherinnen und Besuchern (Kinder und Lehrpersonen) eine hohe Wertschätzung“ (Zitat/Evaluationsbericht 2018).
Was ist der „Lese-Kick in Bayern“?
Angeboten werden jeweils eintägige Lese-Kick-Workshops für Schulen, in denen Autorinnen und Autoren Einblicke in ihre Bücher und Schreibwerkstätten geben und nachmittags mit ausgebildeten Trainerinnen und Trainern des BFV Fußball gespielt wird. Die Workshops richten sich an Fußball- und Bücherbegeisterte von 7 bis 15 Jahren und finden in der Schule, meist in der 3./4. oder 5./6. Schulstunde, statt. Danach gibt es eine Mittagspause und anschließend wird gekickt! Die angebotenen Workshops und Lesungen können auch ohne Fußball-Training angefragt und gebucht werden.
Die Workshops mit den Autorinnen und Autoren Will Gmehling, Knut Krüger, Irene Margil, Su Turhan, Philip Waechter, Martina Wildner oder Julien Wolff sowie den BFV-Trainerinnen oder -Trainern sowie der Ablauf und die Konditionen sind im Programm ausführlich aufgeführt.
Zusammenarbeit
Veranstaltet wird der „Lese-Kick“ vom Bayerischen Fußball-Verband sowie von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur unter der Schirmherrschaft von Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, und Dr. Christoph Kern, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbands.
Das Projekt wird mit Buchspenden und Informationsmaterial unterstützt von den Verlagen Arena, Baumhaus, Beltz & Gelberg, Bohem, Carlsen, Coppenrath, Dorling Kindersley, Gerstenberg, Klett Kinderbuch, Loewe, Magellan, Mixtvision, NordSüd, Oetinger, Peter Hammer, Tessloff und Thienemann. Medienpartner ist Eselsohr – Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien.

