November 2024

Hammerschmid: Was keiner kapiert (Jungbrunnen 2024)

Glaube-Buchtipp

Michael Hammerschmid

was keiner kapiert

Mit Illustrationen von Barbara Hoffmann.
Wien: Jungbrunnen 2024.
112 Seiten. 15 Euro. Ab 13 Jahren.
ISBN 978-3-7026-5996-7

Ist was andres besser? Und was soll ich werden? In seinen Gedichten für Jugendliche nimmt Hammerschmid existentielle Fragen auf, ohne die Irrungen und Wirrungen der Jugend zu vernachlässigen. Hammerschmid kombiniert klug, pointiert, poetisch seine Lyrik mit einem Rhythmus, der mehrfach bewegt.

Raúf: Das Mädchen mit dem roten Buch (Atrium 2024)

Liebe-Buchtipp

Onjali Q. Raúf

Das Mädchen mit dem roten Buch
Nach einer wahren Geschichte

Mit Illustrationen von Pippa Curnick.
Aus dem Englischen von Katharina Naumann.
Zürich: Atrium 2024.
32 Seiten. 17 Euro. Ab 4 Jahren.
ISBN 978-3-85535-195-4

Als ein neues Mädchen in den Kindergarten kommt, möchte der Ich-Erzähler mit ihr befreundet sein. Doch sie ist still, malt nur in ihrem roten Buch und nach und nach erfährt der Junge ihre Geschichte. Ein Bilderbuch, das zwar von Einsamkeit, Angst und Verlust erzählt, aber auch zeigt, wie vorurteilsfrei Kinder aufeinander zugehen und sich anfreunden.

Reilly: Das Verhalten ziemlich normaler Menschen (dtv 2024)

Hoffnung-Buchtipp

K. J. Reilly

Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

Aus dem Englischen von Ute Mihr.
München: dtv 2024.
352 Seiten. 16 Euro. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-423-65040-3

Asher Hunter trauert: Vor zwölf Monaten starb seine Mutter bei einem Autounfall und seitdem ist nichts mehr so, wie es war. Er ist von Rachegefühlen geplagt und macht sich auf die Suche nach dem betrunkenen Unfallfahrer. Während er Trauergruppen besucht, findet er Menschen, die ihn verstehen und ihn auf seiner Reise nach Memphis begleiten. Sie ahnen nicht, wen Asher dort finden möchte. Der Roman zeichnet einfühlsame Charaktere und erzählt auf ungewöhnliche Weise von Trauerbewältigung, Leben, Tod und der Kraft der Literatur. Dabei wechseln sich berührende und humorvolle Elemente ab.