Buchtipps zum Lese-Kick 2025

„Fußball & Lesen verbindet“

„11 Freunde müsst ihr sein“ – Das Zitat ist nicht nur für viele Mannschaften leitmotivisch, sondern auch der Titel eines der bekanntesten Fußballbücher für Kinder, das seit rund 70 Jahren in vielen Familien zu Hause ist.

1955 wurde der Bestseller von Sportreporter Sammy Drechsel zum ersten Mal im Thienemann-Verlag veröffentlicht. Erzählt wird die Geschichte einer Volksschulklasse der 1930 Jahr in Berlin Wilmersdorf, die um die städtische Schulmeisterschaft im Fußball ringt. Neben Sport- und Gemeinschaftssinn der Jungen greift das Buch auch soziale Themen auf.
Dabei knüpft es an die Zeit der Weimarer Republik an und ebnet auf diese Weise dem „Wunderkind Fußball“ nach 1954 – dem Wunderjahr von Bern – den Weg in eine neue Ära des Zusammenspiels von Kinderliteratur und Fußball.

Die thematische und gestalterische Vielfalt von Fußballbüchern für Kinder und Jugendliche ist seit den 1990er Jahren kaum zu überblicken: Sie reicht von abenteuerfrohen Bilderbüchern für die Kleinste und Erstlesegeschichten, über informierende Sachbücher, Rätsel-, Sprüche-, Witz- und Malbücher, Stickeralben bis zu Serien, Comic- und Manga-Taschenbüchern, Comicromanen oder problemorientierten Jugendbüchern – ohne dabei andere Medienformate weiter aufzulisten.

Und 11 Jahre sind es nun auch, dass wir den Lese-Kick in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Bayerischen Fußball ins Leben gerufen haben. Die Befunde einer Umfrage zu unserem Lese-Kick ergaben sehr positive Ergebnisse: „Sowohl die Lesung und das Fußballtraining als auch die Verknüpfung beider Inhalte zu Tagesveranstaltungen genießen bei den Besucherinnen und Besuchern (Kinder und Lehrpersonen) eine hohe Wertschätzung“ (Zitat/Evaluationsbericht 2018). Flankiert werden die Workshops von aktuellen Buchtipps – für den privaten, schulischen oder bibliothekarischen Gebrauch.

Die Buchtipps „Fußball & Lesen verbindet“ werden in Zusammenarbeit mit der Vorsitzenden der Jury „Buch des Monats“, Dr. Jana Mikota, zusammengestellt.

Hier ist die Literaturliste zum Herunterladen.

Bayerischer Fußball-Verband (Logo)
Logo "eselsohr"
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Lese-Kick-Buchtipps 2025 (Cover)
Klick aufs Bild zum Öffnen der PDF-Datei (ca. 400 kB)