KLASSIKER-REIHE2019-07-09T00:06:59+02:00
PUBLIKATIONEN
KLASSIKER-REIHE

KLASSIKER-REIHE

Bilder zu „Klassikern“

Dettmar/Pecher/Anker (Hgg.): Bilder zu "Klassikern" (Schneider Hohengehren 2019)

Ute Dettmar / Claudia Maria Pecher / Martin Anker (Hrsg.)

308 Seiten. 24 EUR | Schneider Hohengehren 2019 | ISBN 978-3-8340-1964-6

Die vorliegenden 15 Beiträge zu Illustrationen und Bildwelten „klassischer“ Kinder- und Jugendliteratur entstanden im Rahmen einer Ringvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Wintersemester 2016/17.

Anlass der wissenschaftlichen Betrachtung ist die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildern zu internationalen „Klassikern“ der Kinder- und Jugendliteratur. Diskutiert werden sowohl grundlegende Überlegungen zur Rolle von Bildern und Bilderzählungen in sog. „Klassikern“ als auch spezifische Formen des Zusammenspiels von Schrifttext und Bildsprache in spezifischen historischen, kulturellen und medialen Kontexten. Beispielgebend werden hier Illustrationen und Bildwelten zu Erzählungen wie Alice im Wunderland, Pinocchio, Peter Pan, Just William oder Pippi Langstrumpf aufgeführt. Bilderbücher wie Der Struwwelpeter des Frankfurter Arztes Heinrich Hoffmann, Wilhelm Buschs Max und Moritz, illustrierte Kinderbücher von Erich Kästner, Astrid Lindgren, Janosch, Otfried Preußler und Paul Maar ebenso wie Wimmelbildwelten von Rotraut Susanne Berner haben sich mit ihren Bildfolgen ins Gedächtnis immer wieder neuer Generationen eingeprägt. Die Lebendigkeit dieser Text-Bild-Inszenierungen zeigt sich nicht zuletzt darin, dass diese bis heute zu neuen Interpretationen und Adaptionen anregen.
Der vorliegende Band eignet sich für Studierende, Lehrende und Interessierte der kinder- und jugendliterarischen Fachöffentlichkeit.

Die Bürgervorlesung wurde initiiert vom Institut für Jugendbuchforschung in Kooperation mit dem Börsenblatt, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, dem Heinrich-Hoffmann- & Struwwelpeter-Museum, der Stiftung Buchkunst sowie der Stiftung Illustration. Das Projekt wurde gefördert von der Waldemar-Bonsels-Stiftung.

Inhaltsverzeichnis

„Klassiker“ des Kinder- und Jugendfilms

Klaus Maiwald / Anna-Maria Meyer / Claudia Maria Pecher (Hrsg.)

160 Seiten. 18 EUR | Schneider Hohengehren 2016 | ISBN 978-3-8340-1674-4

Der Band versammelt die Beiträge zu einer Ringvorlesung über Klassiker des Kinder- und Jugendfilms, die im Sommer 2015 vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur organisiert wurde. Die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur e.V. entstandene Publikation thematisiert ein breites Spektrum an Filmen: beginnend mit frühen Beispielen wie Die Abenteuer des Prinzen Achmed (1926) und Emil und die Detektive (1930) über E.T. (1982), Ronja Räubertochter (1984) und Die unendliche Geschichte (1984) bis hin zu Sonnenallee (1999) und Rico, Oskar und die Tieferschatten (2014). Mit Die Schöne und das Biest erscheint zudem ein klassischer Märchen(film)stoff.

Zwei Fragen perspektivieren die Beiträge: Was ist ein Kinder- und Jugendfilm? Und was ist ein Klassiker des Kinder- und Jugendfilms?

Eine Bestimmung des Kinder- und Jugendfilms kann nach innertextuellen Kriterien erfolgen, wenn ein Film kindlich-jugendliche Hauptfiguren, Inhalte und Themen oder Darstellungsformen und Genres aufbietet. Nach außertextuellen Kriterien gelten Filme als Kinder- und Jugendfilme, die im kulturellen Handlungssystem als solche produziert und rezipiert werden. Der Trend zum mehrfachadressierten all age-Film erschwert die Eingrenzung.

Klassiker sind keine normativ verfestigten Kulturgüter, sondern Texte mit kulturell bestätigter Qualität und Wirkung. Diese gibt es auch beim Kinder- und Jugendfilm! Klassikerstatus ist jedoch nicht einfach vorauszusetzen, er ist zu ermitteln und zu überprüfen. Der vorliegende Band begreift sich als Beitrag zu diesem kulturellen Aushandlungsprozess.

Inhaltsverzeichnis

„Klassiker“ der internationalen Jugendliteratur

Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen

Anita Schilcher / Claudia Maria Pecher (Hrsg.)

Band 1
243 Seiten. 20 EUR | Schneider Hohengehren 2012 | ISBN 978-3-8340-1026-1

Band 2
294 Seiten. 22 EUR | Schneider Hohengehren 2013 | ISBN 978-3-8340-1027-8

Die beiden Bände „Klassiker“ der internationalen Jugendliteratur fassen die Vorträge der im Sommersemester 2011 und im Wintersemester 2011/12 an der Universität Regensburg durchgeführten Ringvorlesung zusammen. Bei der vom Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur organisierten Veranstaltung wurde ein Überblick über kulturelle und epochenspezifische Diskurse der Kinder- und Jugendliteratur aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen geboten.

Der „Klassiker“-Begriff, mit dem sich inzwischen zahlreiche Fachleute beschäftigt haben, wurde nicht a priori festgelegt, er erfasst semantisch auch Begriffe wie „Longseller“, „Kultbuch“, „Lieblingsbuch“ oder „Besteller“ und begreift innovative und repräsentative Meisterwerke der internationalen Kinder und Jugendliteratur. Entscheidend war für die Auswahl der Vorträge die Vielfalt unterschiedlicher Sprach- und Kulturkreise, die anhand von „Klassikern“ aus europäischen und angloamerikanischen Ländern die spezifische Bedeutung des jeweils gewählten Werks oder Autors erschließt und dessen Wirkungsraum und -potential im Einzelnen sichtbar macht.

Damit werden sich die beiden Bände an einen besonders großen Interessentenkreis, nicht nur an Lehramtsstudierende, sondern allgemein an Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaftler verschiedenster Fachbereiche.

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 2

Nach oben