Buchtipps zum Lese-Kick 2024
„Fußball & Lesen verbindet“
2014 hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur unter Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußballverband zeitgleich zur Fußball-Weltmeisterschaft zum ersten Mal den „Lese-Kick in Bayern“ veranstaltet – wie sich herausstellte eine gute Wahl für einen Startzeitpunkt, denn die Begeisterung über den vierten Deutschen Weltmeistertitel sollte sich gleichsam auch auf den Lese-Kick übertragen. In diesem Jahr können wir auf zehn Jahre erfolgreiche Vermittlungsarbeit zurückblicken.
Rückblickend ist festzustellen, dass sich aus vielen ehemaligen Verlagsneuerscheinungen mittlerweile sogenannte „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur entwickelt haben. Die vorliegenden Buchtipps Fußball & Lesen verbindet sind im Rahmen unseres Fußballprojekts Lese-Kick in Bayern 2024 entstanden: Hier ist die Literaturliste zum Herunterladen.
Beispiele für Unterrichtsmodelle zu ausgewählten Fußballbüchern der vergangenen Jahre sind in der Geschäftsstelle der Akademie gegen eine Versandpauschale von 5 Euro erhältlich.
Seit ihrer Gründung zeichnet die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur monatlich Neuerscheinungen in den Sparten Jugend-, Kinder- und Bilderbuch aus und spricht regelmäßig themenspezifische Leseempfehlungen aus. Die Akademie versucht auf diese Weise durchgehend einen aktuellen Beitrag zur Kinder- und Jugendbuchvermittlung und Leseförderung zu leisten.