VORLESEZEIT
Video-Reihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Zum Welttag des Buches 2020 ist die Reihe „Vorlesezeit“ in Zusammenarbeit von Deutscher Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes und mk-online gestartet. Die Lesungen werden unterstützt von Bayern liest e. V.
Jeden zweiten Freitag lesen Autorinnen und Autoren aus ihren Bücher und geben Einblicke in ihre literarischen Werkstätten. Kinder (und Erwachsene) erhalten so Einblicke aus erster Hand in die Welt der Kinder- und Jugendbücher – das macht Lust aufs Selberlesen!
Weitere Lesungen sind in Vorbereitung.
UWE-MICHAEL GUTZSCHAHN
17. März 2023
Ein Frachtschiff zieht einen Eisberg hinter sich her und auf ihm hockt eine Möve. Die, hat eine wichtige Botschaft des kleinen Eiskönigs zu überbringen. Welche das ist, erzählt Uwe-Michael Gutzschahn in seinem Bilderbuch Der kleine Eiskönig (Illustrationen von Linda Wolfsgruber).
ANJA JANOTTA
3. März 2023
Ein ausgesetzter Hund führ die Detektive ins Tierheim. Dort merkt vor allem Flo sofort: Es ist etwas faul. Die vier lösen einen neuen Kriminalfall und ganz nebenbei erklärt die Autorin Anja Janotta was eine Petition ist.
JULIA WILLMANN
17. Februar 2023
Karneval, Fasching oder Fasenacht: Für die fünfte Jahreszeit gibt es viele Begriffe. Julia Willmanns Buch spielt genau in dieser Zeit. Es handelt von Rascha, der eine intensive Fasenacht erlebt: Er muss von seiner geliebten Großmutter Abschied nehmen. Trotzdem wird es beim Narren ganz schön abenteuerlich. Willmann schreibt mit viel Feingefühl von einer Zeit, in der Ausgelassenheit und Stille nah beieinanderliegen.
Julia Willmann liest aus Rascha un die Tür zum Himmel.
WILLI WEITZEL
3. Februar 2023
Willi Weitzel erklärt, was passiert, wenn Krieg ausbricht. Oder vielmehr, was passiert, wenn der Friede ausbricht. Denn der Friede sitzt eigentlich in jedem Menschen, so steht es in seinem Buch Der Frieden ist ausgebrochen (Buch des Monats Januar 2023). Ein Kinderbuch, das mit viel Tiefsinn über Krieg und Frieden spricht. Mit Illustrationen von Verena Wugeditsch.
DIANA HILLEBRAND
30. Dezember 2022
Eine geheimnisvolle Botschaft und der schwarze Kater Montgomery, den Paula aus einer verzwickten Lage befreit, scheinen zunächst nichts miteinander zu tun zu haben. Doch dann trifft Paula Miss Bloom, die inmitten von Fragen lebt.
Diana Hillebrand liest aus Paula und die geheimnisvolle Miss Bloom.
DAGMARA DZIERZAN
16. Dezember 2022
Blasilius ist Stadtwächter der kleinen Grafschaft Minimonomongau. Er nimmt seine Aufgabe sehr ernst. Nicht jeder darf hinein in seine Stadt. Schon gar nicht, wer ohne Papiere kommt. Doch in einer klirrend kalten Schneenacht, mitten im Advent, stehen plötzlich zwei winzige Gestalten vor dem Tor und bitten um Einlass – natürlich ohne Papiere: Sind es Waldfeen? Kobolde? Oder Menschenkinder? Was wird Blasilius tun?
Dagmara Dzierzan liest aus Der Stadtwächter von Minimonomongau.
MICHAEL WOLFFSOHN
2. Dezember 2022
WEIHNACHTS-HAGGADAH
1. Dezember 2022
Henning Schroedter-Albers
Weihnachts-Haggadah
Lese- und Liederbuch für die Weihnachtszeit
Mit Bildern von Markus Lefrançois.
Mit einer Einführung von Prof. Dr. Michael Wolffsohn.
München: Sankt Michaelsbund Landesverband Bayern 2022.
16 Seiten. 3,50 Euro. Ab 6 Jahren.
LENA RAUBAUM
18. November 2022
JAROMIR KONECNY
4. November 2022
Als Lina mit ihrem Roboter neu in die Klasse kommt, herrscht große Aufregung. Ein Roboter als Mitschüler? Klar, denn in Brabbelbot steckt künstliche Intelligenz. Er kann sprechen und das macht er nur allzu gern. Doch schon bald ist Brabbelbot in großer Gefahr.
JULIANE BREINL
21. Oktober 2022
CORDULA CARLA GERNDT
7. Oktober 2022
Cordula Carla Gerndt liest aus Dackelpost.
ANDREAS ULICH
30. September 2022
Bamberg im Jahr 1812. Chrys hat kein Zuhause, möchte aber unbedingt Lesen und Schreiben lernen. Als er auf den Dichter und Musikdirektor E. T. A. Hoffmann trifft, nutzt er die Chance und heftet er sich an dessen Fersen.
Andreas Ulich liest aus Benfatto.
RUDOLF HERFURTNER
9. September 2022
In einem schönen Garten wohnte ein Kind. Das Kind hatte alles, was es brauchte. Das Kind war nicht traurig. Es hatte ja alles, oder? In einem Wald wohnten drei Waldkinder. Sie lebten zusammen und doch jedes für sich. Die Waldkinder waren nicht traurig. Sie hatten ja alles, was sie brauchten, oder? Eines Tages fanden das Kind und seine Puppe beim Spielen ein Loch in der Gartenmauer. Sie schlüpfen hindurch und machten sich mutig auf den Weg …
Rudolf Herfurtner liest Waldkinder.
MEIKE HAAS
26. August 2022
Lillys neue Lehrerin heißt Frau Fee. Ihre Klassenkollegen und sie fragen sich sofort, ob sie nur so heißt oder doch eine echte Fee sein könnte? Findet es heraus!
Meike Haas liest aus Unsere Frau Fee – Feenstaub im Klassenzimmer.
SUZA KOLB
12. August 2022
Nanu, was treiben denn diese merkwürdigen fremden Zweibeiner auf dem Donnerheinihof? Wieso laden sie Finchens Vater, den Hengst Kavalier, mitten in der Nacht in einen Transporter? Wollen sie ihn etwa entführen? Aber da haben sie die Rechnung ohne Schoko Superpony und seine Freunde gemacht.
Suza Kolb liest aus Die Haferhorde – Mit allen Ponywassern gewaschen.
ERWIN GROSCHE
29. Juli 2022
Inspiration für seine Gedichte findet Erwin Grosche in ganz alltäglichen Dingen: ein Stein, der aussieht wie ein Hase; das schwüle Wetter; die Besteckschublade. Musikalisch und mit viel Witz und Charme präsentiert er in der Vorlesezeit seine Kinderlyrik.
Erwin Grosche liest aus Das ist nicht so, das ist ganz anders.
RAFAELA BIENIA
15. Juli 2022
Der Magierlehrling Allanor Augenglanz braucht zwergische Schriften für seine Schulaufgaben. Die Orkin Grascha da Krascha will ihre Künste mit dem Kriegshammer unter Beweis stellen. Das Spitzohr Leo Langfinger will Abenteuer erleben, statt auf dem elterlichen Bauernhof zu helfen. So begeben sich die drei kleinen Helden gemeinsam auf eine waghalsige Suche nach Zwergenbildern in den Minen von Banggrimm. Dort begegnen sie nicht nur seltsamen Wesen, sondern beweisen auch ihren Zusammenhalt und ihren Mut. Eine Fantasy-Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Apfelsaft – zum Vorlesen, Selberlesen oder Rezitieren am Lagerfeuer.
Rafael Bienia liest aus Die Chroniken der drei kleinen Helden – Drachenschmalz.
ROLF-BERNHARD ESSIG
1. Juli 2022
„Sich etwas aus den Fingern ziehen“, das „rote Tuch“, „für jemanden die Kastanien aus dem Feuer holen“ – Rolf-Bernhard Essig beschäftigt sich mit den Entstehungsgeschichten bekannter Redenswendungen, die sich in vielen europäischen Sprachen gleichen. Es liest aus seinem Buch Phönix aus der Asche.
NILS MOHL
17. Juni 2022
Der Vulkanerfinder, die Affen, die Muffins klauen, vermischte Tiere und noch viel Lustiges und Unsinniges mehr findet sich in den Gedichten von Nils Mohl. Der Josef Guggenmos-Preisträger 2022 liest aus König der Kinder.
UTICHA MARMON
3. Juni 2022
Artur Nasemann hat nur einen einzigen Wunsch: Er möchte einen Hamster. Doch sein Vater leidet an einer schlimmen Tierhaarallergie und so geht Artur an seinem Geburtstag leer aus. Da taucht auf einmal ein frecher Wellensittich auf, der sich selbst als Ananas vorstellt. Denn er kann sprechen! Und nur Artur versteht ihn.
Uticha Marmon liest aus Artur und Ananas.
LEONORA LEITL
20. Mai 2022
Niemand mag ihn, niemand findet ihn sympathisch und alle wollen ihn möglichst schnell wieder loswerden. Aber er ist auch wahrlich kein netter Zeitgenosse, bringt er doch eine rinnende, tropfende oder gar verstopfte Nase, tränende Augen und im schlimmsten Fall auch noch Kopfschmerzen mit sich. Wir dürfen vorstellen: Willi Schnupfenvirus. Doch auch, wenn ihn fast alle kennen, so ist kaum bekannt, welche Art von Unwesen er in unserem Körper genau treibt und mit welch beeindruckenden Mitteln ihn dieser wieder loswird.
Nach ihrem äußerst erfolgreichen Bilderbuchdebüt mit Gerda Gelse (Tyrolia 2013) legt Heidi Trpak hier ein geniales Sachbilderbuch vor, in dem sie ein Phänomen unter die Lupe nimmt, das alltäglicher fast nicht sein kann, zu dem aber dennoch genaueres Wissen kaum verbreitet ist – ein Wissen, das durch Willis Cousine Cordula Corona aus China, die in der neuen Auflage des Buches auch vorkommt, gerade extrem wichtig geworden ist: Was passiert da eigentlich im Körper? Was genau sind denn nun Fresszellen, Abwehrzellen und Gedächtniszellen und wie kann ich mich und andere vor einer Ansteckung schützen? – das sind die Fragen, die in diesem Sachbilderbuch ebenso informativ wie kurzweilig beantwortet werden.
Die Illustrationen stammen von Leonora Leitl, die durch die Wahl innovativer Illustrationstechniken (u. a. mit gefrorener Gelatine) einen sachlich richtigen und gleichzeitig wunderbaren Einblick in diese faszinierende und beeindruckende Mikrowelt ermöglicht.
JUDITH ALLERT
6. Mai 2022
Der Beginn des neuen Schuljahrs hätte für Jule nicht schlimmer sein können. Zu Hause drehen ihre Eltern total am Rad und haben kaum noch Zeit. Und in der Schule stiehlt Influencer-Tochter Rike, die Neue in der Klasse, plötzlich Jule und ihrer Clique die Show. Für Jule ist der Fall klar: Wenn alle so tun, als wären sie und ihre Freunde die absoluten Superloser, dann müssen sie das Gegenteil beweisen – und Superheldinnen werden!
Judith Allert liest aus Jule Bambule.
DIRK REINHARDT
22. April 2022
Eine Gruppe junger Hacker aus der ganzen Welt haben sich online bei einem Computerspiel kennengelernt und angefreundet. Als sie von Menschenrechtsverletzungen im Kongo erfahren, in die zwei US-Konzerne verwickelt sind, beschließen sie, sich in deren Netzwerke einzuhacken. Dirk Reinhardt liest aus seinem Jugendroman Perfect Storm.
LUCIA ZAMOLO
8. April 2022
„Aber woher kommst du denn eigentlich?“ ist eine Frage, die nicht nur die Autorin Lucia Zamolo ein Leben lang begleitet. In Jeden Tag Spaghetti beschreibt sie, wie sich diese Frage anfühlt und wie sie damit umgeht.
JOHANNES HERWIG
25. März 2022
Wie sah das Leben von Jugendlichen nach 1989 aus? Einfühlsam, authentisch nähert sich Johannes Herwig dieser Thematik, entfaltet die Suche nach Identität eines Jugendlichen vor dem Hintergrund großer Umbrüche. Scherbenhelden ist ein Roman, der sich der Frage widmet, wie es der Generation erging, die ihre Kindheit in der DDR und ihre Jugend im wiedervereinten Deutschland verbringen musste.
MARKUS LEFRANÇOIS
11. März 2022
Wer hat Anna und Lukas den Geldbeutel gestohlen? Ein Kinderkrimi aus dem Mittelalter, bei dem man viel über den Alltag vor 600 Jahren erfährt.
Markus Lefrançois ist als freiberuflicher Illustrator und Grafikdesigner für verschiedene Verlage und Museen tätig. Er liest aus Haltet den Dieb.
MARGIT AUER
25. Februar 2022
Wer kennt sie nicht, die berühmte Schule der magischen Tiere! Autorin Margit Auer nimmt uns mit in die spannende Welt rund um die magische Zoohandlung und ihre besonderen Bewohnerinnen und Bewohner.
PAUL MAAR
11. Februar 2022
Paul Maar, Erfinder des Sams und Autor zahlreicher Kinderbücher erzählt seine Kindheit in Form eines Romans. Er liest aus Wie alles kam – Roman meiner Kindheit.
Julie Völk: Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
24. Dezember 2021
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm wunderschön fantasievoll illustriert von Julie Völk. Die Künstlerin nimmt uns mit an verwunschene Gewässer, führt uns durch dichte Wälder und wundersame Berglandschaften, sie zeigt uns verzauberte Gärten und lässt uns staunen über geheimnisvolle Häuschen und prächtige Paläste.
Das Märchenbuch von Julie Völk, Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat. Die schönsten Märchen der Brüder Grimm, ist einer von vielen Titeln auf unserem Extrablatt 2/2021 mit Büchern zu „Winter-, Advents- und Weihnachtszeit“.
STEFANIE TASCHINSKI
10. Dezember 2021
Weihnachten rückt immer näher und auch im Mehrfamilienhaus Flickenteppich bereitet man sich auf das Fest vor. Doch dabei geht auch so manches schief.
Stefanie Taschinski ist Kinderbuchautorin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie liest aus Familie Flickenteppich – Wir freuen uns auf Weihnachten.
PATRICIA THOMA
26. November 2021
Ein Kind fragt seine Eltern: „Warum bin ich gerade hier geboren und nicht irgendwo anders auf der Welt?“ Da erzählen die Eltern von der Reise des Kindes mit dem Vogel.
Patricia Thoma ist Bilderbuchillustratorin. Ihre Werke wurden bereits mit vielen Preisen geehrt. Sie liest aus Der Vogel; das Buch ist im Monsudar Verlag (Mongolei) und Jaimimage Publishing (Korea) erschienen und wird Herbst 2022 im Verlag Edition Bracklo veröffentlicht.
ANTJE DAMM
12. November 2021
Ein neues Bilderbuch aus Antje Damms innovativer Bilderbuchwerkstatt: Die kleine Lilo liebt Pflanzen über alles und ist fest davon überzeugt, dass man sie mit Liebe und Geduld behandeln muss, damit sie groß und stark werden. Da schlägt sie Gärtner Hein eine Wette vor.
Antje Damm schreibt und gestaltet Kinderbücher und lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Gießen. Sie liest aus ihrem neuen Bilderbuch Die Wette.
ANKE DÖRRZAPF
29. Oktober 2021
Marco Polo besucht die Kreuzfahrerstädte Akko und Jerusalem, reist über Bagdad zum Persischen Golf und kommt schließlich an den Hof Kublai Khans. In dessen Auftrag bereist er China und Indien, bis er endlich auf abenteuerlichen Wegen reich begütert nach Venedig zurückkehrt. Die unglaublichen Erlebnisse des berühmtesten Reisenden aller Zeiten werden in diesem opulent ausgestatteten Buch farbig nacherzählt. Die atmosphärisch dichten, durch die orientalische und asiatische Kunst inspirierten Illustrationen der Künstlerin Claudia Lieb und die Fülle von Sachinformationen über die mittelalterliche Welt zwischen Venedig und Peking nehmen uns mit auf diese wunderbare Lese-Reise.
Anke Dörrzapf ist Kinderbuchautorin und lebt mit ihrer Familie im bayerischen Voralpenland. Sie liest aus Die wunderbaren Reisen des Marco Polo (Gerstenberg 2014).
SANDRA NIERMEYER
15. Oktober 2021
In diesen Sommerferien ist wirklich alles anders: Nicht nur dass für Rike, Valli und Jannis der Urlaub gestrichen wurde, in ihrem Pool schwimmt auch noch eine Kuh. Ein Hochlandrind, um ganz genau zu sein. Schnell steht für die drei fest: Die Kuh muss bleiben! Aber ihre Eltern werden von diesem Plan bestimmt alles andere als begeistert sein. Und was werden erst die Nachbarn sagen? Ein geniales Versteck muss her!
Sandra Niermeyer schreibt Kurzgeschichten und Erzählungen und hat zahlreiche Literaturpreise gewonnen. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern auf einem Bauernhof. Im Video liest sie aus Die Kuh im Pool.
MARTIN DOLEJŠ
1. Oktober 2021
Martins Eltern haben in den 1980er-Jahren nur ein Ziel: Sie wollen dem erdrückenden Alltag in der Tschechoslowakei entkommen und im Westen ein neues freies Leben beginnen. Der Elfjährige ist zunächst hin- und hergerissen zwischen seiner Vorfreude auf ein Leben im ‚goldenen Westen‘, den er sich als Schlaraffenland erträumt, und seiner Zuneigung zur regimetreuen Pionierleiterin Ivanka, wegen der er gegen alle Überzeugung regelmäßig an den Treffen der Jugendorganisation der kommunistischen Partei teilnimmt.
Martin Dolejš wurde 1969 in der ČSSR geboren. Seine Eltern flüchteten 1980 mit ihm über Jugoslawien und Österreich nach Baden Württemberg. Seit 1998 arbeitet er als freier Drehbuchautor und lebt in München. Er liest aus seinem mit dem Korbinian – Paul Maar-Preis 2021 ausgezeichneten Roman Im Land der weißen Schokolade.
MELANIE GERBER
17. September 2021
Nora ist 8 Jahre, 5 Monate, 3 Wochen und 4 Tage alt. Seit das mit Mia passiert ist, nimmt sie es genau mit den Zahlen, um nur ja nichts zu vergessen. Und seither hat sie eine Frage, die ihr niemand beantwortet: Ist Mia jetzt tatsächlich im Himmel?
Melanie Gerber schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene. Sie liest aus ihrem Buch Im Himmel gibt es Luftballons, mit dem sie 2021 für den Korbinian – Paul Maar-Preis 2021 nominiert war.
CHRISTINE SCHNIEDERMANN
3. September 2021
Wollen Kinder denn wirklich noch etwas vom Glauben, von Gott und Jesus oder irgendwelchen christlichen Festen wissen? Ja, wenn sie diese Welt so entdecken, wie das Christine Schniedermann in ihrem Buch Ich würde Jesus meinen Hamster zeigen (Herder) beschreibt. Witzig, anschaulich und auch mit Ironie erzählt sie, wie sie ihre Kinder von Anfang an auf dieser Entdeckungsreise begleitete – mit Tischgebeten und Abendritualen, Geschichten aus der Kinderbibel, mit Vorlesen im Advent und kleinen Verhandlungen zur Fastenzeit.
Christine Schniedermann ist freie Journalistin und Autorin und lebt mit ihrer Familie in München.
JUTTA RICHTER
20. August 2021
Gesine Wolkenhaupt, die als „Nachtfrau“ von Merle und Moritz auf die Geschwister aufpasst, wenn ihre Mutter Nachtdienst im Krankenhaus hat, hilft den Kindern bei den Ausflügen in die Murkelei, wenn ihr verschwundener Vater sie durch den Weltempfänger in diese geheimnisvolle Welt hinter der magischen schwarzen Tür in ihrem Zimmer ruft.
Jutta Richter, geboren 1955, veröffentlichte noch als Schülerin ihr erstes Buch. Frau Wolle und die Welt hinter der Welt (Hanser) ist der letzte Teil der Trilogie der modernen Mary Poppins-Geschichte .
GERDA RAIDT
6. August 2021
Die Erde ächzt unter uns Menschen. Wir fällen, buddeln, verdrecken, wir kaufen, verbrauchen, reisen, blasen Abgas in die Luft … STOPP! So können wir nicht weitermachen! Gerade Kinder spüren das ganz genau. Doch wie soll unsere Zukunft aussehen? Und warum fällt Veränderung so schwer?
Gerda Raidt macht das Komplexe für Kinder konkret und bezieht sie aktiv ein in die Frage: Wie wollen wir leben?
CHRISTIAN SELTMANN
23. Juli 2021
Gerd nagt. Das macht er meistens. Gerd ist ein Biber und er liebt seine Ruhe. Hilde Hase möchte hinaus in die Welt, etwas erleben. Und Gerd muss mit!
Christian Seltmann schreibt Bücher für Leseanfänger aber auch für alle die schon länger lesen. Er liest aus Beste Freunde und ein tolles Abenteuer.
MARTINA WILDNER
9. Juli 2021
Die 14-jährige Jo ist eigentlich ganz zufrieden bei ihrem Mädchenteam vom FFC, doch ihr ambitionierter Vater möchte, dass ihr Talent mehr gefördert wird, und meldet sie beim Jungenverein Blau-Weiß an. Dort beginnt für Jo eine harte Zeit.
Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Martina Wildner liest aus ihrem Buch für alle fußballverrückten Mädchen und Jungs: Der Himmel über dem Platz.
ANDREA KARIMÉ
25. Juni 2021
Als die Mutter der elfjährigen Lama nach Marokko aufbricht, um ihren Wurzeln nachzuspüren, fühlt sich das Mädchen verlassen. Doch dann findet sie ein altes Buch auf der Straße, auf dem Cover ein Mädchen, das ihr verblüffend ähnlich sieht. Dieses Buch und ein merkwürdiger Junge aus dem Nachbarhaus verhelfen ihr zu einer neuen Sicht auf die Lage. Lama fasst Mut und den kühnen Plan, die Mutter nach Hause zu holen!
Andrea Karimé liest aus Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan (Peter Hammer 2021). Sie wuchs in Kassel zwischen deutscher und libanesischer Sprache und Kultur auf. Ihre Bücher sind vielfach ausgezeichnet.
CONSTANZE VON KITZING
11. Juni 2021
Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede – das Wendebuch Ich bin anders als du (Carlsen 2019) zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich von anderen unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.
Autorin und Illustration Constanze von Kitzing will Kindern Liebe, Respekt und Wertschätzung vermitteln und hinterfragt in ihren Büchern gerne Klischees und Stereotypen.
STEPHAN KNÖSEL
28. Mai 2021
Quentin bekommt die Vollkrise: Stella, seine Erzfeindin aus der Grundschule, taucht unerwartet in seiner neuen Klasse auf der weiterführenden Schule auf. Ein Masterplan muss her, denn Quentin wird es keine Woche mit ihr aushalten! Tatkräftig unterstützt wird er von seinem jüngeren Bruder Vincent.
Der Jugendbuchautor Stephan Knösel liest aus seinem ersten Kinderbuch Master of Disaster: Chaos ist mein zweiter Name (Beltz & Gelberg 2019) vor und verrät, was die beiden Jungs aus dem Buch mit seinen Söhnen zu tun haben …
MAREN GOTTSCHALK
14. Mai 2021
Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Wie wurde aus der begeisterten Hitlerjugend-Führerin eine mutige Gegnerin des NS-Regimes, die mit der Weißen Rose den Widerstand organisierte?
Maren Gottschalk hat für ihre mitreißende Scholl-Biografie Schluss. Jetzt werde ich etwas tun (Beltz & Gelberg) viele Zeitdokumente ausgewertet und Interviews mit Zeitzeugen geführt. Sie zeichnet das lebendige Portrait einer vielschichtigen, klugen und spannenden Persönlichkeit nach
CHRISTINE PAXMANN
30. April 2021
Versteh einer die Pflanzen! Olaf Hajek versucht es auf künstlerische Weise, ChristinePaxmann leiht ihm die Worte dazu. Zauberhafte Bilder mit spannenden Texten über Pfingstrose, Löwenzahn und noch viele mehr finden sich in Olaf Hajeks Buch der Blumen (Prestel Junior 2020), das auch im ÖKOLOGISCHEN RUCKSACK 2020: Garten- und Pflanzenbücher zum Lerne-wie-Kompostieren-geht-Tag am 29. Mai 2020 lag.
Christine Paxmann liebt es, Fakten in Texte zu verpacken, die man gerne liest oder vorgelesen bekommt.
LENA HACH
16. April 2021
Lotte, im Gegensatz zu ihren Überflieger-Eltern normal begabt, tollpatschig, in Grafiken denkend und wohlbehütet, wäre lieber am Land geblieben, wo alles vertraut war, anstatt mit Mama und Papa nach Berlin zu ziehen. Wie sie sich doch noch mit der Großstadt anfreundet erzählt Lena Hach in Grüne Gurken.
CHRISTIAN DUDA
1. April 2021
Eindringlich, poetisch und feinfühlig erzählt Christian Duda in Milchgesicht von Außenseitertum, entführt die Lesenden in die Welt der 1950er-Jahre in ein Dorf im Nirgendwo der Steiermark. Man folgt dem Jungen Sepp, der anders ist, feinsinnig und nicht akzeptiert in dem Dorf. Nah an seinen Figuren schreibt Duda keine Wohlfühlliteratur – und das ist gut so, denn er nimmt so die Jugendlichen ernst.
Österreicher, Ägypter, Deutscher − wirklich zu Hause fühlt sich der Autor Christian Duda vor allem in der deutschen Sprache.
SABINE BOHLMANN
19. März 2021
Sabine Bohlmann liest aus Die wundersamen Kinder des Herrn Tatu.
Die Geschwister Marilu, Finja und Artur sind Zirkuskinder und erleben mit dem kleinen Wanderzirkus ihres Vaters Henrikus Tatu spannende Abenteuer. Sabine Bohlmann wäre als Kind selber gerne zum Zirkus gegangen. Heute leiht sie als Synchronsprecherin unter anderen Lisa Simpson ihre Stimme und schreibt Kinderbücher.
MARTINA BAUMBACH
5. März 2021
Mehr Glück kann man kaum haben als Ida, Lennart, Ella, Malte und Bruno. Sie sind beste Freunde und wohnen sogar alle im selben Haus: im Holunderweg 7. Im Frühling gibt es für die Kinder eine Menge zu entdecken und erleben – zum Beispiel Kröten retten.
Martina Baumbach ist Kinderbuchautorin und lebt in München. Sie liest aus Frühling im Holunderweg.
PAUL MAAR
19. Februar 2021
Das Sams will einen Drachen steigen lassen. Blöd nur, dass das Drachengeschäft geschlossen hat. Da kann nur die Wunschmaschine helfen. Paul Maar liest aus dem neusten Teil seiner beliebten Sams-Reihe vor.
ANDREA HEUSER
Vorlesezeit Spezial | 5. Februar 2021
#monatderlyrik
Wegen Corona sind Reisen in ferne Länder im Moment nicht möglich. Ganz gemütlich und sicher kann man zu Hause vom Sofa aus auf Reisen gehen, findet Andrea Heuser. Mit ihrem Gedicht Hinterland nimmt sie uns mit nach Afrika:
CHRISTINE KNÖDLER
Vorlesezeit Spezial | 22. Januar 2021
#monatderlyrik
Christine Knödler ist in den Worten zu Hause – und sie lädt Kinder und Jugendliche ein, es ihr gleichzutun: Sie ermutigt zum Gedichte schreiben.
Im Video liest sie u. a. aus Ich schenk dir die Farben des Windes (Prestel 2014); es entstand in Kooperation mit dem Lyrik Kabinett München und Bayern liest e. V.
MATTHIAS GÖRITZ & VOLHA HAPEYEVA
Vorlesezeit Spezial | 8. Januar 2021
#monatderlyrik
Wie übersetzt man Poesie? Was macht ein Gedicht politisch? Wie schreibt man einen Haiku?
Über diese Fragen unterhält sich Lyriker Matthias Göritz mit der belarussischen Autorin Volha Hapeyeva im Museum Villa Stuck in München.
Außerdem lesen die beiden aus ihren Werken, auf Deutsch und Weißrussisch.
„Vorlesezeit Spezial“: Poesie als Kreativraum entdecken!
#monatderlyrik
Zum Jahresbeginn 2021 bieten die Landesfachstelle für Büchereien und Bildung sowie mk-online des Sankt Michaelsbundes, die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, die Stiftung Lyrik Kabinett und Bayern liest e. V. einen ersten gemeinsamen Monat der Lyrik im Rahmen der Vorlesezeit an:
Im 14-tägigen Rhythmus gestalten namhafte Lyriker:innen die Vorlesezeit und laden Kinder und Familien, Büchereien und Schulen zum Zuhören und vor allem zum Entdecken des eigenem Dichtertalents ein. Denn die neuen Beiträge der Vorlesezeit münden in eine kreative Do-it-yourself-Aufgabe und laden die Zuhörer:innen und Zuschauer:innen ein, sich anschließend in einem Online-Kurs selbst als Dichter:innen zu erproben.
Ab dem 8. Januar 2021 gehen die ersten solcher Mitmach-Vorlesezeiten online:
- Der Lyriker Matthias Göritz (D/USA) und die Übersetzerin Volha Hapeyeva begeben sich auf Entdeckungsreise, inwiefern das Übersetzen von Gedichten nicht nur eine Türe in die eigene, sondern auch in die fremde Sprache öffnet.
- Die Journalistin Christine Knödler lädt am 22. Januar 2021 in ein Schatzhaus voller Bücher ein, fühlt mit denen, die eingesperrt sind, und lässt erleben, wie man in Worten wohnen, träumen, reisen und fliegen kann.
- Die Lyrikerin Andrea Heuser öffnet am 5. Februar 2021 in ihrem Garten die Pforten für ein poetisches Streifen durch afrikanische Dschungellandschaften, in denen ‚nah‘ und ‚fern‘ die Plätze tauschen und man sich vielleicht auch selbst neu entdecken kann …
Die Informationen zu den Online-Kursen werden am Ende der jeweiligen Folge eingeblendet.
Tipp: Wunderbare Gedichte (nicht nur) für Kinder und Jugendliche hat die Akademie in einem Extrablatt bereits im Dezember 2020 veröffentlicht. Und im Lyrischen Adventskalender inszenieren Dichter:innen ausgewählte eigene Werke.


MAREN BRISWALTER
31. Dezember 2020
Es ist 1824 und im Wiener Kärtnertortheater herrscht emsiges Treiben, denn die neue Sinfonie des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven soll zum ersten Mal aufgeführt werden. Kommt mit auf eine musikalische Reise von der Entstehung bis zur Uraufführung der weltberühmten 9. Sinfonie.
Die Illustratorin Maren Briswalter liest Teile dieser spannenden Geschichte aus Beethovens 9. Sinfonie; ihre Bilder werden zu den Klängen Beethovens lebendig.
MAREN BRISWALTER
27. Dezember 2020
Die Geschwister Konrad und Sanna aus dem Bergdorf Gschaid besuchen an Heiligabend ihre Großeltern im benachbarten Millsdorf. Auf dem Heimweg verirren sie sich im ewigen Eis der Berge.
Die Geschichte von Adalbert Stifter wurde von Maren Briswalter liebevoll illustriert. Sie liest aus Bergkristall.
DORIT LINKE
18. Dezember 2020
Dorit Linke liest aus Wir sehen uns im Westen: Das junge Liebespaar Nina und Lutz wird durch die Ausreise von Ninas Familie aus der DDR getrennt. Doch dann fällt die Mauer und die beiden machen sich auf die Suche nach einander.
Dorit Linke wuchs in der DDR auf. Den politischen Wandel Ende der 1980er-Jahre erlebte sie bewusst mit und schreibt darüber in ihren Büchern. Sie lebt und arbeitet in Berlin.
NORA GOMRINGER
4. Dezember 2020
Nora Gomringer gehört zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Spoken-Word- und Slam-Szene und wurde für ihre Werke mehrfach ausgezeichnet. In achduje versammelt sie Texte, die geschrieben wurden, um gesprochen zu werden.
HEIDEMARIE BROSCHE
20. November 2020
Der kleine Biber kommt viel zu spät nach Hause, weshalb die Mama ihn sehr schimpfen muss – ob sie ihn nun nicht mehr lieb hat? Natürlich nicht. Heidemarie Brosche erzählt mit Und trotzdem hab ich dich immer lieb (MVG Verlag 2020) eine Geschichte für alle, die sich lieb haben – auch wenn nicht immer Sonnenschein herrscht.
WOLFRAM FRANKE
6. November 2020
Palmen in deutschen Gärten? Und das im Winter? Wolfram Franke, gelernter Gärtner, Journalist und Autor, lädt in seinen Kreativgarten und stellt die Kohlsorten „Palmkohl“ und „Lippische Palme“ genauer vor:
BARBARA YELIN
23. Oktober 2020
Barbara Yelin nimmt uns mit in die Welt der Graphic Novels. In ihrem Atelier zeigt sie ihren Arbeitsprozess und liest aus ihrem Comic-Roman Irmina. Eine Geschichte über den Nationalsozialismus und das Wegschauen aber auch darüber, wie sichtig es ist an seinen Idealen und Überzeugungen festzuhalten.
KRISTINA DUMAS
9. Oktober 2020
Das Buch Der kleine Beethoven erzählt die Lebensgeschichte des großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Passend zu seinem heurigen 250. Geburtstag liest die Autorin Kristina Dumas daraus vor.
HARALD PARIGGER
25. September 2020
Harald Parigger ist Historiker und Autor historischer Romane. Er liest aus seinem 2018 in 14. Auflage erschienenen Roman Im Schatten des schwarzen Todes: Um 1348 bricht in Europa die Pest aus. Zwei Jungen machen sich auf, um der tödlichen Seuche zu entgehen …
OLIVER PÖTZSCH
11. September 2020
Oliver Pötzsch schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene. In dieser Vorlesezeit-Spezialausgabe erzählt er ein Abenteuer vom Ritter Kuno Kettenstrumpf, singt von praktischen Zaubertränken und lädt ein, sich selbst einen Zaubertrank auszudenken. Dafür gibt es auch etwas zu gewinnen …
ANJA JANOTTA
28. August 2020
Anja Janotta ist Kinderbuchautorin und lebt in der Nähe von München. In der Vorlesezeit-Sommerwerkstatt liest sie aus Linkslesestärke vor und lädt dazu ein, die Sprache zu verdrehen und Wörter neu zu denken.
HEIKE NIEDER
Sommerwerkstatt | 14. August 2020
Heike Nieder schreibt Gedichte für Kinder und lebt mit ihrer Familie in München. Für eine Vorlesezeit-Spezial in den Sommerferien erzählt sie lustige Gedichte, auch aus ihrem Buch Ein Schnupfen hockt auf der Terrasse, und gibt Tipps, wie man selber zum Dichter werden kann:
DANIELA KULOT
Sommerwerkstatt | 31. Juli 2020
Daniela Kulot liest aus Krokodil, Giraffe und die große Überraschung. Für die Vorlesezeit-Sommerwerkstatt nimmt sie uns mit in ihr Atelier und gibt einen Einblick in ihre Arbeit:
SUSANNE STRASSER
17. Juli 2020
Susanne Straßer liest aus Fuchs fährt Auto.
JULIEN WOLFF
3. Juli 2020
Julien Wolff liest aus seinem Fußball-Thriller Rausgekickt!
ALOIS PRINZ
19. Juni 2020
Alois Prinz liest aus seiner Martin Luther King-Biographie I have a dream.
UWE-MICHAEL GUTZSCHHAHN
5. Juni 2020
Uwe-Michael Gutzschhahn interpretiert zehn Fußballgedichte verschiedener Autor:innen. Sein eigenes Fußballgedicht findet sich im Buch Die Muße der Mäuse (ELIF 2018). Im Blog der Zeitschrift DAS GEDICHT stellt er jeden Monat eine:n Autor:in mit Kindergedichten vor. Die Sammlung im Netz präsentiert bis jetzt 60 Dichter:innen und mehr als 350 Gedichte.
FRANZISKA GEHM
22. Mai 2020
Franziska Gehm liest aus Carla Chamäleon – Oh Schreck, ich bin weg!
QUINT BUCHHOLZ
8. Mai 2020
Quint Buchholz liest aus Schlaf gut, kleiner Bär!
SILKE SCHLICHTMANN
23. APRIL 2020
Silke Schlichtmann liest aus ihrer beliebten „Mattis“-Reihe: Das klebende Klassenzimmer.