EXTRABLÄTTER
Die Jury „Buch des Monats“ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur hat folgende EXTRABLATT-Titel ausgewählt:
Jury „Buch des Monats“
Dr. Jana Mikota, Vorsitzende
Martin Anker M. A.
Dr. Hannelore Daubert
Dr. Claudia Maria Pecher
TIPP: Die Bücher aus den Extrablättern gibt’s auch beim Sankt Michaelsbund.
EXTRABLATT 2/2019
„Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.“ (Fritz Bauer 1903–1968)
„Wer die Erinnerung an die Vorgeschichte des heutigen Antisemitismus verweigert oder gar leugnet, fällt dazu leicht auf die billigen Argumente und Parolen heutiger Demagogen und Scharfmacher herein.“
Mirjam Pressler im November 2018

Christine Nöstlinger
Der Überzählige
Mit Illustrationen von Sophie Schmid.
Wien: Nilpferd 2019.
48 Seiten. 19,95 EUR. Ab 5 Jahren.
ISBN 978-3-7074-5232-7
Christine Nöstlinger erzählt von ihrer Kindheit, den Verlusten im Krieg und der Kinderlandverschickung nach 1945. Eindrucksvoll hält Schmid die Geschichte in sepiafarbenen Illustrationen atmosphärisch fest. Eindringlich und authentisch in Text und Bild eine Warnung vor Krieg und seinen Folgen!

Helen Bate
Peter in Gefahr
Mut und Hoffnung im Zweiten Weltkrieg
Aus dem Englischen von Mirjam Pressler.
Frankfurt am Main: Moritz 2019.
48 Seiten. 12,00 EUR. Ab 7 Jahren.
ISBN 978-3-89565-373-5
Sensibel und berührend zeichnet Bate die Geschichte des jüdischen Jungen Peter nach, der während des Zweiten Weltkriegs im besetzten Budapest lebt. Sein Kinderleben findet ein jähes Ende: Erst der gelbe Stern, dann die Vertreibung aus dem Haus und schließlich das Untertauchen. Bate erzählt aus Peters Perspektive, nimmt die Naivität des Kindes auf, die sich auch in den Comic-Zeichnungen widerspiegeln und erzählt so seine Geschichte. Ein beeindruckendes, ein
wichtiges Buch!

Martine Letterie
Kinder mit Stern
Mit Bildern von Julie Völk und drei Zeichnungen von Leo Meijer.
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann.
Hamburg: Carlsen 2019.
128 Seiten. 11,00 EUR. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-551-55762-9
Sechs Kinder, die eine Kindheit haben, spielen, Freude empfinden und Freunde besuchen. Doch dann ändert sich alles, denn die Kinder sind Juden und ihre Kindheit hört plötzlich auf. Sensibel, empathisch und authentisch erzählt Letterie die Geschichte der Kinder, virtuos illustriert von Julie Völk. Text und Bild bilden einen Einklang, um von einer Zeit zu erzählen, die sich nicht wiederholen darf!

Maja Lunde
Über die Grenze
Mit Illustrationen von Regina Kehn.
Aus dem Norwegischen von Antje Subey-Cramer.
Stuttgart: Urachhaus 2019.
192 Seiten. 16,00 EUR. Ab 9 Jahren.
ISBN 978-3-8251-5151-5
1942 in Norwegen: Die Geschwister Gerda und Otto helfen zwei jüdischen Kindern über die Grenze. Ein zeitgeschichtlicher Kinderroman, der von Verfolgung, Unmenschlichkeit und zwei mutigen Kindern erzählt, die sich den Befehlen widersetzen und helfen. Ein wichtiges Buch!

Mirjam Pressler
Dunkles Gold
Weinheim: Beltz & Gelberg 2019.
332 Seiten. 17,95 EUR. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-407-81238-4
Vor dem Hintergrund des Erfurter Schatzes, der 1998 bei Grabungsarbeiten entdeckt wurde und zu den wichtigsten Zeugnissen jüdischen Lebens nicht nur in Erfurt zählt, entfaltet Mirjam Pressler eine Geschichte, die in zwei Erzählsträngen vom Judentum, Antisemitismus und Antijudaismus erzählt. Dunkles Gold ist ein Roman gegen das Vergessen und für die Erinnerung, sorgfältig recherchiert, berührend erzählt und auch aktueller denn je. Ein Roman, der aufrüttelt von einer großartigen Autorin geschrieben.

Ken Krimstein
Die drei Leben der Hannah Arendt
Aus dem amerikanischen Englisch von Hanns Zischler.
München: dtv 2019.
244 Seiten. 16,90 EUR. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-423-28208-6
Das Leben der Philosophin Hannah Arendt als Graphic Novel. Kenntnisreich, rasant und spannend gestaltet Krimstein das Leben einer streitbaren Frau im 20. Jahrhundert. Bild und Text beeindrucken, und lassen neue Perspektiven zu.

Frank Maria Reifenberg
Wo die Freiheit wächst
Briefroman zum Widerstand der Edelweißpiraten
München: arsEdition 2019.
376 Seiten. 15,00 EUR. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-8458-2274-7
Köln 1942: Die 16-jährige Lene erlebt Bombardierungen, beobachtet Deportationen und zweifelt an der NS-Ideologie. Als sie ein Mitglied der Edelweißpiraten trifft, gerät sie ins Visier der Gestapo. Der Roman schildert die Konsequenzen des unmenschlichen NS-Regimes, zeigt die sinnlose Brutalität des Krieges und warnt eindringlich davor mit dem Strom zu schwimmen. Ein Roman über Mut, Zivilcourage in menschenverachtenden Zeiten.

Reiner Engelmann
Der Buchhalter von Auschwitz
Die Schuld des Oskar Gröning
München: cbj 2019.
224 Seiten. 16,00 EUR. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-570-31293-3
Ein Sachbuch über den ehemaligen SS-Mann Oskar Gröning, der im Vernichtungslager Auschwitz tätig war und erst mit 90 Jahren zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Engelmann stellt Grönings Perspektive in den Mittelpunkt, zeigt das Grauen der Häftlinge und setzt sich mit Fragen der Schuld auseinander. Ein Beitrag gegen das Vergessen und Verharmlosen!

Christian Fuchs und Paul Middelhoff
Das Netzwerk der Neuen Rechten
Reinbek bei Hamburg: rororo 2019.
288 Seiten. 16,99 EUR. Ab 16 Jahren.
ISBN 978-3-499-63451-2
Kenntnisreich spüren die Journalisten rechte Netzwerke auf. Das Sachbuch schildert ihre Treffen mit Menschen aus der rechten Szene und enthüllen ein erschreckendes, besorgniserregendes Ausmaß des Milieus. Ein alarmierendes Sachbuch, das auch die Verstrickungen zwischen rechten Gruppierungen und der AfD aufzeigt.
HÖRBUCH

Sascha Icks (Sprecherin)
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Judith Kerr (Autorin)
Hamburg: Hörbuch Hamburg 2019 (2010).
5 CDs, ca. 342 Minuten. 15,00 EUR (unverb. Preisempf.).
Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-86742-653-4.
Die Geschichte des Mädchens Anna, das 1933 mit ihren Eltern und ihrem Bruder Berlin verlassen musst, ihr Stoffkaninchen zurücklässt und eine berühmte Autorin wird, gehört zu den wichtigsten Zeugnisse der Literatur nach 1945. Mit der Stimme von Sascha Icks wird die Zeit lebendig, berührt emotional und lässt einen nachdenklich zurück.
APP

Fliehen vor dem Holocaust
Zeitzeugen-App
kostenfrei
Bregenz: _erinnern.at_ 2018. Ab 13 Jahren.
Die App ist bei Google Play und iTunes erhältlich und erfordert Android 4.1 bzw. iOS 10.0 oder neuer; auch für Windows / Mac verfügbar.
Flucht ist nicht anonym oder abstrakt. Flucht ist individuell und konkret. Flüchtende sind Menschen. Menschen mit Geschichten – die sie erzählen. Die in der App vorgestellten Zeitzeuginnen und -zeugen des Holocausts gewähren Einblicke in ihre Lebens- und Leidenswege und machen so Flucht auch für nachfolgende Generationen erfahrbar. Fliehen vor dem Holocaust ist ein historisches Phänomen – Flucht und Vertreibung auch ein alltäglich-gegenwärtiges.
Weitere Informationen sowie Handreichungen für Lehrkräfte auf erinnern.at.
VORSCHAU 2020

Wilma Geldof
Reden ist Verrat
Nach der wahren Geschichte der Freddie Oversteegen
Aus dem Niederländischen von Verena Kiefer.
Hildesheim: Gerstenberg 01.02.2020.
304 Seiten. 16,00 EUR. Ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-8369-6045-8
Das Mädchen Freddie erlebt in den Niederlanden, wie Juden deportiert werden, schließt sich einer Widerstandbewegung an und muss über die gefährlichen Aktionen schweigen. Immer wieder wird sie mit schwierigen Entscheidungen konfrontiert, muss sich fragen, wem sie trauen darf und ob sie richtig handelt. Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt über den Mut, sich zu widersetzen.
EXTRABLATT 1/2019
„Neues Lesefutter zum Internationalen Kinderbuchtag“
„Es ist ein tolles Buch! Es ist mein Lieblingsbuch!“
aus: Amy und die geheime Bibliothek

Ulrich Fasshauer
Robin vom See
Die Bande zur Rettung der Gerechtigkeit
Mit Illustrationen von Alexander von Knorre.
Bamberg: magellan 2019.
157 Seiten. 13,00 EUR. Ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-7348-4054-8
Soll man jemandem helfen, den man nicht mag? Dieser komplexen Frage muss sich Robin stellen, als er beobachtet, wie jemand gemobbt wird. Mit neuen Freunden findet er eine Antwort und zeigt Courage. Eine perfekte Feriengeschichte!

Marian De Smet
Hendrik zieht nicht um
Aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann.
Mit Bildern von Mattias De Leeuw.
Hildesheim: Gerstenberg 2019.
125 Seiten. 12,95 EUR. Ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-8369-5624-6
Ein Umzug ist immer mit Verlust und Schmerz verbunden. In warmen Tönen erzählt die Autorin über beste Freunde, das Ausreißen und dem Glück ein Zuhause zu haben. Poetisch untermalt mit zarten Illustrationen entfaltet sich ein besonderes Lesevergnügen.

Benjamin Tienti
Unterwegs mit Kanichen
Mit Illustrationen von Anke Kuhl.
Hamburg: Dressler 2019.
208 Seiten. 13,00 EUR. Ab 8 Jahren.
ISBN 978-3-7915-0102-4
Ein Roadnovel voller Überraschungen! Sensibel erzählt über die Rettung eines Kaninchens und über eine komplizierte Freundschaft. Ein Abenteuer, das man nicht vergisst.

Alan Gratz
Amy und die geheime Bibliothek
Aus dem Englischen von Meritxell Janina Piehl.
München: Carl Hanser 2019.
245 Seiten. 15,00 Euro. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-446-26211-9
Als plötzlich Bücher verboten werden, setzen Amy und ihre Freunde alles daran, diese zu retten. Eine Liebeserklärung an Bücher und Bibliotheken! Von mutigen Kindern, die für ihr Recht auf Lesen kämpfen!

Erin Entrada Kelly
Vier Wünsche ans Universum
Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann.
München: dtv 2018.
286 Seiten. 14,95 EUR. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-423-64044-2
Drei ungewöhnliche Kinder erleben ein großes Abenteuer und entdecken die Stärke der Freundschaft. Eine Geschichte übers Mobbing, die zum Nachdenken anregt. Eine Geschichte für alle, die mehr als Unterhaltung genießen wollen!

Karen Foxlee
Annabelle und die unglaubliche Reise nach Unter-London
Aus dem Englischen von Katharina Diestelmeier.
Weinheim: Beltz & Gelberg 2018.
343 Seiten. 14,95 EUR. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-407-75428-8
Ein Mädchen zwischen viktorianischer Erziehung und zauberischen Fähigkeiten im Kampf gegen böse Mächte. Spannend und unterhaltend erzählt mit einer sympathischen Hauptfigur.

Ross Welford
Der 1000jährige Junge
Aus dem Englischen von Petra Knese.
Münster: Coppenrath 2019.
381 Seiten. 16,00 EUR. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-649-63027-2
Die Geschichte, aus unterschiedlichen Perspektiven geschildert, ist voller überraschender Wendungen, erzählt von Trauer, Mobbing und Isolation und ist zugleich ein Plädoyer für Freundschaft.

Polly Horvath
Der Nachtgarten
Aus dem Englischen von Bernadette Ott.
Stuttgart: Aladin 2018.
334 Seiten. 14,95 EUR. Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-8489-2109-6
Ein Roman voller Rätsel, die sich nach und nach entfalten. Werte wie Familienzugehörigkeit und Geduld werden auf unkonventionelle Art erzählt. Ein wunderbarer Lesegenuss!

Dave Eggers
Die Mitternachtstür
Aus dem Amerikanischen von Ilse Layer.
Mit Vignetten von Aaron Renier.
Frankfurt am Main: FISCHER Sauerländer 2018.
365 Seiten. 17,00 EUR. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-7373-5629-9
Eine Welt voller Armut und Trauer, die aus der Perspektive eines Zwölfjährigen betrachtet wird. Kinder werden so zu Hoffnungsträger einer besseren Zukunft. Nachdenklich, unterhaltsam und spannend.

Walter Hansen
Der Detektiv von Paris
Das abenteuerliche Leben des François Vidocq
Berlin: Ueberreuter 2018.
284 Seiten. 14,95 EUR. Ab 12 Jahren.
ISBN 978-3-7641-7081-3
Die Biografie des ersten Detektivs der Welt in den Wirren der französischen Revolution. Ein literarisch anspruchsvoller und spannender Roman, der gekonnt Wissen, Geschichte und Abenteuer kombiniert.