Liebe Besucherin, lieber Besucher!
willkommen auf unserer Website. Hier, auf Facebook und Instagram informieren wir über Angebote und Aktionen.
Einige Highlights legen wir Ihnen besonders ans Herz:
- Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur verleiht im Jahr 2025 den von der Unterfränkischen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken in Höhe von 5.000 Euro gestifteten Großen Preis an die Zeichnerin und Autorin Barbara Yelin (München). In Würdigung ihres vielschichtigen Erzählens im Medium Comic – in Zeichnung, Dialog und Erzähltext – erhält Barbara Yelin, eine Virtuosin der deutschen Comic-Szene, den Großen Preis.
Mit Volkacher Talern werden in diesem Jahr Dr.in Jana Mikota (Siegen) und Prof.in Dr.in Gabriele von Glasenapp (Frankfurt am Main) ausgezeichnet. - Am 15. Oktober hat die Akademie auf der Frankfurter Buchmesse den diesjährigen Illustrationspreis „Serafina“ an Hannah Brückner für ihr Buch Kolossale Katastrophe (NordSüd) verliehen.
- Zum Beginn der Frankfurter Buchmesse legt die Akademie das Extrablatt „Fantasie beseelt die Luft“ mit Kinder- und Jugendbüchern von den Philippinen, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2025, vor.
- Anna Dimitrova ist in diesem Jahr mit dem „Korbinian – Paul Maar-Preis für neue Talente“ ausgezeichnet worden. Es waren ein Autor und fünf Autorinnen mit ihren Erstlingswerken nominiert. Die Preisverleihung fand am 10. Juli in Fürstenfeldbruck statt.
- Am 7. Oktober hat die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ein Extrablatt „Für Frieden – gegen jede Form des Antisemitismus!“ veröffentlicht. Weiterhin aktuell ist das Extrablatt „Gegen Antisemitismus. An der Seite unserer jüdischen Freundinnen und Freunde“ vom Anfang des Jahres 2025.
- Zur Lektüre empfohlen bleiben die Jahresempfehlungen „Drei für unsere Erde“ zum „Weltumwelttag“ am 5. Juni mit Neuerscheinungen der Verlage zu den Themen Klima, Umwelt und Natur zusammengestellt.
- Der „Lese-Kick in Bayern“ hat in diesem Sommer in den Regierungsbezirken Mittelfranken und Oberfranken stattgefunden. Die Empfehlungsliste „Fußball & Lesen verbindet 2025“ ist hier abrufbar.
- Am 8. Mai 2025 jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben die Akademie und der Sankt Michaelsbund mit der Münchner Bücherschau Junior eine Empfehlungsliste „80 Jahre Kriegsende“ zusammengestellt.
- Immer noch und immer wieder sehenswert, vor allem im 10. Jubiläumsjahr der gleichnamigen Enzyklika des verstorbenen Papstes Franziskus: Unsere virtuelle Ausstellung „Laudato si’ – Unsere Schöpfung bewahren. Illustrator:innen interpretieren Werte“ in der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) an. Hier geht’s zur Projektseite (mit Materialien).
Einen lesereichen Herbst – und schauen Sie immer wieder bei uns herein, wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur